• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Juli 15, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Zukunft von Neuer beim FC Bayern: Ein absurder Verdacht

7. Dezember 2024
in Sport

Manuel Neuers jüngste Fehler in wichtigen Spielen erhitzen die Gemüter vieler Fußballfans. Während auch Experten uneinig über die Leistungsstärke des Torhüters sind, nimmt der Druck auf ihn kontinuierlich zu. Muss er kürzer treten?

Erst sein Patzer im Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid, dann der Stellungsfehler gegen Aston Villa, und nun der Platzverweis im DFB-Pokal gegen Leverkusen. Drei wichtige Partien für den FC Bayern im vergangenen halben Jahr, drei Niederlagen. Und immer stand einer im Fokus: Manuel Neuer.

An den jüngsten Leistungen des mittlerweile 38-Jährigen scheiden sich die Geister. t-online-Kolumnist Steffan Effenberg nimmt ihn in Schutz: „Manuel Neuer ist noch immer ein sehr, sehr guter Torwart.“ Auch der ehemalige Weltklasse-Torhüter Peter Schmeichel springt ihm zur Seite, sagt bei „Bild“: „Er ist immer noch absolute Weltklasse!“ Andere wie der Ex-Bayern-Spieler Dietmar Hamann zählen ihn öffentlich an. „Es hat dieses Jahr schon öfter Situationen gegeben, wo Neuer an Toren Schuld war oder wo er Glück hatte“, so Hamann bei Sky.

Der Druck auf den Bayern-Kapitän steigt. Er macht Fehler und kämpft gleichzeitig um die Verlängerung seines im Sommer auslaufenden Vertrags. Nun fällt er gegen Heidenheim am Wochenende auch noch verletzungsbedingt aus. Und so muss folgende Frage erlaubt sein:

Manuel Neuer ist mit seinen 38 Jahren noch immer eine wichtige Säule des FC Bayern. Zudem eine Identifikationsfigur des Vereins. Doch die Leistungen des Weltmeisters von 2014 sind inzwischen schwankend und nicht mehr so stabil wie einst. Daher sollte sich der Torhüter ganz auf seine sportliche Performance konzentrieren und seine Binde abgeben — es wäre das einzig Richtige und ein logischer Schritt.

Teilen Sie Ihre Meinung mit
Welche Meinung zum Thema haben Sie? Schreiben Sie eine E-Mail an Lesermeinung@stroeer.de

Next Post

Böhmermann knöpft sich Reichel und das Portal "Nius" vor

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.