• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 11, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Wie lange wachsen Katzen eigentlich? Überraschende Fakten

19. Februar 2024
in Leben

Vom Kitten zum Kater – im Lauf des ersten Jahres verändern sich die Haustiere stark. Bis sie komplett ausgewachsen sind, dauert es hingegen noch länger.

Oft sind Katzen schon nach acht Wochen beinahe selbstständig. Doch auch in den folgenden Monaten, mitunter sogar Jahren, wachsen sie weiter. Dabei gibt es zwischen den einzelnen Rassen durchaus Unterschiede.

So schnell geht es

Bei ihrer Geburt sind sie kaum größer als eine Maus. Acht Wochen später überragen Sie die Nager indes schon um einiges. Katzen legen wahre Wachstumsschübe an den Tag: Täglich nehmen sie etwa 100 Gramm zu.

Nach etwa sieben Monaten sind Katzen erwachsen und die Geschlechtsreife setzt ein. Kater werden mit etwa acht Monaten geschlechtsreif. Die körperliche Entwicklung ist damit noch nicht abgeschlossen. Durchschnittlich sind ausgewachsene Stubentiger vom Kopf bis zum Schwanzende 85 Zentimeter lang. Einige Riesen unter den Tieren erreichen gar über einen Meter Länge.

Wie lange wachsen Katzen wirklich?

Mit 12 bis 15 Monaten haben Hauskatzen grundsätzlich ihre volle Größe erreicht. Damit sind die Tiere ausgewachsen und nehmen nicht mehr an Größe zu. Es gibt jedoch Unterschiede und bei einigen Rassen liegt es bereits in den Genen, dass sie für ihre körperliche Entwicklung mehr Zeit benötigen.

Spätentwickler

Einige Rassen wachsen stetig weiter. Das bedeutet aber nicht zwingend, dass sie riesig werden. Eine Britisch Kurzhaar ist erst mit drei bis fünf Jahren vollständig ausgewachsen, jedoch meist nicht größer als 50 Zentimeter (Schulterhöhe). Auch Kartäuser-Katzen brauchen bis zu zwei Jahre und erreichen trotzdem keine außergewöhnliche Größe.

Generell benötigen größere Katzen länger, bis die Wachstumsphase beendet und der Körper vollständig entwickelt ist. Bei folgenden Rassen dauert das Wachstum drei bis vier Jahre:

  • Main Coon
  • Ragdoll
  • Norwegische Waldkatze
  • Neva Masquarade

Weitere Hinweise zum Wachstum Ihrer Katze

Hauskatzen sind in der Regel nach rund anderthalb Jahren vollständig ausgewachsen. Größere Rassen benötigen in etwa die doppelte Zeit. Da Britisch-Kurzhaar-Katzen einen stämmigen Körperbau haben, verläuft ihre Entwicklung ebenfalls langsamer. Sie brauchen dabei nichts Besonderes beachten.

Kittenfutter können Sie bei allen Rasen mit einem Alter von spätestens zwölf Monaten absetzen. Wachsen Katzen langsamer, ist dies meist genetisch oder rassebedingt und ganz natürlich. Bleiben sie dagegen in der Entwicklung deutlich hinter ihren Geschwistern zurück, suchen Sie besser einen Tierarzt auf.

Next Post

Stammeskämpfe eskalieren – Dutzende Tote in Papua-Neuguinea

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.