Der Preis für Luxusuhren kennt derzeit nur eine Richtung: nach oben.
(Foto: Getty Pictures)
Düsseldorf Das Objekt in der Auktion von Sotheby’s zeigt die typischen Merkmale, die die „Royal Oak“ des Herstellers Audemars Piguet seit exakt 50 Jahren auszeichnen. Das schlichte runde Zifferblatt wird umgeben von einer achteckigen Lünette, in der wiederum acht Schraubenköpfe sichtbar sind. Die Glieder des Stahlarmbands von Lot 1 sind schön zu erkennen, auf der Uhr ist es sieben Minuten nach zehn, die Zeiger sind wie ein lachender Mundwinkel nach oben gezogen.
Was das Objekt allerdings nicht zeigt: die aktuelle Uhrzeit. Denn es ist lediglich eine Skizze des Schweizer Uhrmachers Gerald Genta. Erfolgreich versteigert wird sie dennoch. Preis: 564.500 Schweizer Franken.
Es sei, so denn überhaupt nötig, ein weiterer Beweis, dass die Uhrenbranche „völlig bekloppt“ sei, schimpfte kurz nach Ende der Auktion der Uhrenjournalist Peter Braun auf Fb. Andere Belege sind nicht schwer zu finden. Rekorde bei Auktionen sind die Regel, nicht die Ausnahme.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Net und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Net und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter