• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Juli 15, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Wegen Fremdkörpern: Hersteller ruft Obstprodukt zurück

14. Juli 2024
in Leben

Ein Hersteller ruft ein Produkt wegen möglicher Fremdkörper zurück. Käufern drohen beim Verzehr ernsthafte Gesundheitsschäden.

Das Unternehmen Lausitzer Früchteverarbeitung ruft sein Produkt „Lausitzer Waldheidelbeeren – leicht gezuckert“ im 340-Gramm-Glas zurück. Der Grund: In dem Glas könnten sich Fremdkörper befinden, schreibt der Hersteller. Es handele sich um Steine, die aufgrund einer Käuferreklamation entdeckt worden seien.

Der Verzehr von Fremdkörpern wie Steinen kann zu verschiedenen Symptomen führen, wie der Fachdienst „MSD Manual“ informiert. Bei komplizierten Fällen komme es häufig zu Verletzungen in der Speiseröhre und zu inneren Blutungen. Auch Erstickungen sind möglich. In den meisten Fällen werde der Fremdkörper aber wieder ausgeschieden ohne Beschwerden zu verursachen. Das sei vorwiegend bei kleineren Gegenständen ohne scharfe Kanten der Fall.

Artikel: Lausitzer Waldheidelbeeren – leicht gezuckert
Inhalt: 340 Gramm im Glas
Mindeshaltbarkeitsdatum: 18.04.2027
Charge: 24040370
EAN: 4012950100071

Das vom Rückruf betroffene Produkt „Lausitzer Waldheidelbeeren – leicht gezuckert“ ist unter anderem in den Supermärkten von Rewe, Edeka und Kaufland verkauft worden.

Bereits gekaufte Gläser mit dem entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdatum und der Chargennummer können im Supermarkt zurückgegeben werden. Kunden werde der Kaufpreis erstattet, teilt die Lausitzer Früchteverarbeitung mit. Das sei auch ohne Kassenzettel möglich, heißt es weiter.

Wie der Hersteller weiter mitteilt, seien die Gläser vom Produkt „Lausitzer Waldheidelbeeren – leicht gezuckert“ mit anderen Haltbarkeitsdaten und Chargennummern nicht vom Rückruf betroffen. Bei Fragen könnten sich Verbraucher an das Unternehmen über die E-Mail-Adresse info@lausitzer.de wenden.

Next Post

Was ist zu tun, wenn der Kopf stecken bleibt?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.