Düsseldorf Der chinesische Onlinehändler Alibaba weitet seine Aktienrückkäufe massiv aus. Das Unternehmen mit Sitz in Hangzhou gab am Dienstag bekannt, bis März 2024 Aktien im Wert von weiteren zehn Milliarden Greenback zurückzukaufen.
Das ist das größte Rückkaufprogramm von Alibaba seit dem Börsengang im Jahr 2014. Das Gesamtvolumen der Rückkäufe steigt damit auf 25 Milliarden Greenback. Das ist Rekord unter den chinesischen Tech-Unternehmen.
An der Börse kam die Nachricht intestine an: In Hongkong stieg die Alibaba-Aktie um mehr als zehn Prozent. Damit halbierte sie ihren Verlust seit Jahresbeginn auf rund acht Prozent.
Aber dient das Aktienrückkaufprogramm wirklich als Katalysator für den Kurs? Rukim Kuang, Gründer der Researchfirma Lens Firm, hält die Entscheidung für sinnvoll, da die strengere Regulierung vonseiten der Regierung Investitionen erschweren würde.
Prime-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Internet und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Internet und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.