In den diversen veröffentlichten Videos zu den Feierlichkeiten waren auch immer wieder behelmte Polizisten zu sehen. Details zu potenziellen Polizeieinsätzen wurden jedoch bislang nicht bekannt gegeben. Nach Angaben der „BZ“ wurden englische Fans unter anderem am belebten Alexanderplatz gesichtet.
Für das Spiel selbst werden noch mehr englische Fans im Herzen Berlins erwartet, insbesondere am Breitscheidplatz und in benachbarten Straßen. Um eine klare Trennung zu gewährleisten, wurde für spanische Anhänger ein eigener Treffpunkt eingerichtet: Der Hammarskjöldplatz nahe der Messe.
12.50 Uhr: Die Militärpolizei der Bundeswehr hat die Polizei Berlin vor dem EM-Finale Spanien gegen England unterstützt. Wie die Streitkräftebasis der Bundeswehr auf X mitteilt, haben sie mit Diensthundeteams das Olympiastadion nach Sprengstoff durchsucht und damit Amtshilfe geleistet. „Alles sicher!“, heißt es in der Mitteilung.
12.30 Uhr: Wie viele andere englische Promis unterstützt Hollywoodstar Kate Beckinsale die englische Nationalmannschaft beim EM-Finale um 21 Uhr (ARD/MagentaTV). In einem Video für die BBC belässt es die Schauspielerin nicht bei einfachen Grußworten. Sie betet für die englische Nationalmannschaft in Anlehnung an das „Vater unser“: „Unser Gareth (Southgate), der du bist in Berlin, gelobt sei dein (Harry) Kane. Deine Zeit ist gekommen. Das Finale möge gewonnen werden – in regulärer Spielzeit, nicht in der Verlängerung“. Zudem bittet sie um Vergebung für die Kritik der Fans an der Taktik.
11.50 Uhr: Englands Fußball-Nationalmannschaft hat am Tag des EM-Endspiels viele warme Worte von Prominenten aus dem eigenen Land empfangen. In einem knapp zweiminütigen Video, das die BBC zusammengestellt und bei X geteilt hat, spricht unter anderem Popstar Ed Sheeran, der einen engen Draht zu den Three Lions pflegt. „Ich habe wirklich das Gefühl, dass gerade alles im richtigen Moment zusammenkommt. Ich kann Sonntag gar nicht erwarten. Der Fußball kommt nach Hause. Alles Gute, Jungs“, sagte Sheeran.