• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Mai 28, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Rund 50 Staats- und Regierungschefs aus aller Welt nehmen an der 60. Münchner Sicherheitskonferenz teil

19. Februar 2024
in Deutschland

München/Berlin (dpa/d.de) – Rund 50 Staats- und Regierungschefs aus aller Welt nahmen an der 60. Münchner Sicherheitskonferenz teil, die am Freitag begann. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine und der Nahostkonflikt stehen ganz oben auf der Tagesordnung der Konferenz. Zu den erwarteten Teilnehmern des weltweit wichtigsten sicherheitspolitischen Gipfels zählen der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, die US-Vizepräsidentin Kamala Harris und Bundeskanzler Olaf Scholz. UN-Generalsekretär António Guterres eröffnet die Konferenz.

Bundeskanzler Scholz begrüßt den ukrainischen Präsidenten Selenskyj vor seiner Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Vor seinem Besuch in Deutschland und Frankreich hatte Selenskyj eine neue Sicherheitsarchitektur für sein Land angekündigt. Er sagte, er plane, mit den Partnern der Ukraine neue Vereinbarungen zu treffen, um das Land langfristig stark zu machen. Es wird erwartet, dass Deutschland und die Ukraine ein bilaterales Sicherheitsabkommen abschließen.

Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz Christoph Heusgen sieht in dem bilateralen Abkommen zwischen Deutschland und der Ukraine eine wichtige Stütze für die Ukraine bei der Abwehr der russischen Aggression. In einem Interview mit der ARD sagte Heusgen, dass die Sicherheitskonferenz eine Gelegenheit sei, darüber nachzudenken, wie man Präsident Selenskyj unterstützen und den europäischen Beitrag in dieser Hinsicht wichtiger machen könne. „Das Sicherheitsabkommen, das heute in Berlin unterzeichnet wird, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu diesem Ziel, an dem auch die Bundesregierung beteiligt ist“, sagte Heusgen.

Next Post

So teuer ist Anwohnerparken in deutschen Städten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.