• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Juli 17, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Politik

Habeck: Deshalb ist die 1.000-Euro-Jobprämie sinnvoll

15. Oktober 2024
in Politik

Die 1.000-Euro-Prämie für Langzeitarbeitslose, die einen Job finden, wird heftig diskutiert. Robert Habeck erklärt seine Sicht.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hält die geplante Jobprämie für Langzeitarbeitslose trotz andauernder Kritik weiter für sinnvoll. Er wisse natürlich, dass Leute, die arbeiten, sich fragten, warum andere dafür 1.000 Euro bekommen sollten, sagte der Grünen-Politiker in Berlin. „Nun, ein Grund ist, dass die sonst nicht arbeiten würden.“

Die Arbeitswissenschaft gehe jedenfalls davon aus, dass durch die Prämie schätzungsweise 100.000 Menschen aus der verfestigten Arbeitslosigkeit in Arbeit kommen würden. Offensichtlich wollten Menschen Anreize zum Arbeiten. „Nur intrinsisch zu sagen: Naja, ist doch besser zu arbeiten, aufzustehen, nicht faul zu sein, ist nicht immer so richtig“, sagte Habeck.

Er kenne die Neid-Debatte. Jetzt müsse man sich allerdings ein Stück weit entscheiden, wie man ein Problem löse, das noch nicht gelöst sei. „Das wäre ein Weg“, sagte der Wirtschaftsminister.

Das von SPD, Grünen und FDP getragene Bundeskabinett hatte beschlossen, dass Langzeitarbeitslose, die mehr als zwölf Monate in einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit beschäftigt sind, einmalig 1.000 Euro erhalten können. Die Regelung soll zum 1. Januar 2025 in Kraft treten. Auch von Regierungsseite war aber zuletzt Skepsis zur Wirkung des Vorhabens zu hören. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) betonte, er teile die Theorie vieler Leute nicht, dass man Menschen zur Arbeit locken müsse.

Next Post

Mann missbraucht Mädchen im Netz – zehn Jahre Haft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.