• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Juli 17, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Deutliche Preiserhöhung bei Schoko-Osterhasen

7. März 2024
in Leben

Zwar sind sie in edel glitzernder Folie, doch das heißt nicht gleich, dass die Schoko-Osterhasen auch ein Vermögen wert sind. Sollte man meinen.

In diesem Jahr dürfte bei einigen Verbrauchern das Osternest etwas kleiner ausfallen. Der Grund ist die massive Preissteigerung bei zahlreichen Produkten, insbesondere bei Schoko-Osterhasen. Das zeigt eine Untersuchung des Zahlungsanbieters Sumup. Das Unternehmen hat die aktuellen Preise der Nascherei mit denen aus dem Vorjahr verglichen. Das Ergebnis: Um bis zu 20 Prozent mehr verlangt der Einzelhandel jetzt für einen besonders beliebten Schokohasen.

Beliebter Hase kostet 20 Prozent mehr

Die Datenanalyse hat ergeben, dass Mondelez den Preis für seinen Milka Schmunzelhasen innerhalb eines Jahres von 0,99 Euro auf 1,19 Euro erhöht hat. Das sind 20,20 Prozent. Der ebenso beliebte Vollmilch Osterhase von Lindt kostet im Vergleich zum Vorjahr aktuell 8,60 Prozent mehr (von 3,49 Euro auf 3,79 Euro). Eine ebenso hohe Teuerung gibt es bei dem Kinder Harry Hase von Ferrero. Der Einzelhandelspreis steigt für die Süßigkeit von 2,29 Euro auf 2,49 Euro – also um 8,73 Prozent.

Ein Marken-Schokohase ist im Preis jedoch stabil geblieben: Der Hello Vegan Osterhase von Lindt. Er kostet weiterhin 3,99 Euro, so die Datenanalyse.

Bis zu 35 Prozent Preiserhöhung bei Schokolade

Noch drastischer ist die Preiserhöhung bei gängiger Tafelschokolade. 35,18 Prozent mehr müssen Verbraucher nun zahlen, wenn sie zur Vollmilch-Schokolade (100 Gramm) von Lindt greifen (2023: 1,99 Euro; 2024: 2,69 Euro). Beim Konkurrenten Mondelez beträgt die Preissteigerung 15,50 Prozent – von 1,29 Euro auf 1,49 Euro. Bei Ferrero fiel die Preiserhöhung etwas geringer aus – 7,75 Prozent. Kinder Schokolade und Yogurette kosten im Jahr 2024 durchschnittlich 1,39 Euro anstatt 1,29 Euro pro 100 Gramm.

Preisschock bei Schokolade droht

Die Preise für Schokolade könnten in den kommenden Wochen oder gar Monaten noch stärker ansteigen. Grund sind die Rohkakao-Preise. Sie klettern an der Rohstoffbörse aktuell „steil nach oben“. Vor einem Jahr lag der Preis pro Tonne bei 2.500 Euro, nun müssen 5.500 Euro für eine Tonne gezahlt werden.

„Ein Kilo Kakao ist knapp drei Euro teurer als noch vor einem Jahr“, erklärt ein Sprecher von Ritter Sport. Gängige Schokolade enthält bis zu 70 Prozent Kakao – dementsprechend teurer werde sie auch über kurz oder lang sein, merkt der Experte weiter an. Mehr über den Preisschock bei Schokolade erfahren Sie hier.

Methodik

Für den Kostenvergleich hat der Zahlungsanbieter Sumup die aktuellen Produktpreise aus den Onlineshops von Rewe und Edeka mit denen verglichen, die Foodwatch 2023 veröffentlicht hatte.

Next Post

Eingewachsener Zehennagel: Wann wird es gefährlich?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.