• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 26, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Politik

Bundeswehr sucht einen Weltraumfeldwebel

8. März 2024
in Politik

Die Bundeswehr hat einen auf den ersten Blick kuriosen Job ausgeschrieben. Der hat aber durchaus einen ernsten Hintergrund.

Vor gut drei Jahren wurde das Weltraumkommando der Bundeswehr vorgestellt – wie es damals hieß, soll es den Schutz und die Überwachung von Satelliten übernehmen, gefährlichen Weltraumschrott beobachten und als Teil der militärischen Aufklärung Aktivitäten anderer Staaten analysieren (mehr dazu lesen Sie hier). Nun geht die Bundeswehr dafür konkret auf Personalsuche.

Momentan ist die Stelle des Weltraumfeldwebels ausgeschrieben. Wer den Job am Ende bekommen würde, darf sich demnach als Experte beziehungsweise Expertin für die Dimension Weltraum bezeichnen. „Sie beherrschen die theoretischen und praktischen Grundlagen im Bereich Weltraum und leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der militärischen Dimensionsverantwortung Weltraum“, heißt es in der Beschreibung der Bundeswehr.

Konkret soll das wohl bedeuten, dass man am Ende eine Art Weltraumsheriff ist und als Bewacher des Weltraums dient, bei der und für die Bundeswehr. Dazu würde der oder die Auserwählte „mit Organisationstalent und Lösungskompetenz bei der Erstellung von Weltraumlageprodukten sowie der Planung und Durchführung von Weltraumoperationen“ unterstützen.

Sorge vor russischen Ambitionen

Verteidigungsminister Boris Pistorius hatte am Rande eines Nato-Treffens in Brüssel gesagt, ihm lägen bislang keine Erkenntnisse darüber vor, dass Russland möglicherweise atomare Anti-Satelliten-Waffen im Weltraum stationieren wolle. Er kündigte allerdings gleichzeitig an, dass er sich mit Partnern darüber austauschen werde.

Wer wirklich Interesse hat, Weltraumfeldwebel bei der Bundeswehr zu werden, muss jedoch einige Anforderungen erfüllen. Dazu gehört unter anderem, dass man die Hauptschule und eine Berufsausbildung oder die Realschule erfolgreich abgeschlossen hat. Außerdem muss man mindestens 17 Jahre alt sein und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen.

Next Post

Schwerer Crash in Mülheim an der Ruhr: Dramatische Rettung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.