• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Mai 22, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Zehn Skitouren mitten in der Natur

20. Januar 2024
in Leben

Skifahren auf präparierten Pisten reicht vielen Sportlern nicht mehr. Sie zieht es tiefer in die Natur zum Tourengehen. Zehn Vorschläge in Europa.

Grandiose Natur, sportliche Herausforderung und vor allem wohltuende Stille: Skitourengeher wissen schon lange um die Vorzüge ihrer großen Leidenschaft.

Als die Lifte während der Coronapandemie stillstanden, entdeckten auch viele Skifahrer und Snowboarder, die bis dato nur in Skigebieten unterwegs waren, den puristischen Outdoorsport für sich. Und der Boom hält an. Skitourengehen kann man fast überall in den Bergen – besonders beliebt aber sind diese Ziele.

1. Allgäuer Alpen/Deutschland

In Sachen Skitouren präsentieren sich die Allgäuer Alpen rund um Balderschwang, Bad Hindelang und Sonthofen vielseitig. Erfahrene Tourengeher zieht es vor allem zum Alpenhauptkamm mit der Jochspitze oder dem Liechelkopf. Einsteiger können an den sanften Hängen der Vorberge erste Erfahrungen sammeln, etwa am Sonnenkopf oder am Eineguntkopf – auch ideal für den Einstieg in die Tourensaison. (www.allgaeu.de)

2. Arlberg/Österreich

Die „Wiege des Skifahrens“ soll am Arlberg stehen. Zwar reklamieren auch andere Destinationen diese Bezeichnung für sich, völlig unstrittig ist jedoch: Heute bilden St. Anton, Lech, Zürs und Warth-Schröcken gemeinsam eine der europäischen Freeride-Hochburgen. Skitouren-Könner finden zum Beispiel an der steilen Nordabfahrt der Valluga oder am Arlberger Winterklettersteig echte Herausforderungen. (www.skiarlberg.at)

3. Chamonix/Frankreich

Skitouren in Chamonix sind einzigartig – allein schon wegen der Kulisse. Mit 4.806 Metern ragt der Mont Blanc über dem alpinen Zentrum Frankreichs empor. Entlang des höchsten Bergs der Alpen sind Touren bis in die Nachbarländer möglich, zum Beispiel nach Courmayeur in Italien. Der Tourenklassiker schlechthin aber führt in die Schweiz. Über mehrere Tage hinweg verbindet die Haute Route die Orte Chamonix und Zermatt. (www.chamonix.com)

4. Dolomiten/Italien

Die Drei Zinnen sind der wohl berühmteste Anblick in den Dolomiten. Fast bis auf 3000 Meter Höhe reicht die legendäre Gipfelformation im Unesco-Welterbe, der man auf landschaftlich reizvollen Skitouren im Hochpustertal einen Besuch abstatten kann. Eine Art Geheimtipp unter Tourengehern ist dagegen das Ahrntal. Hier geht es nicht hinauf zur Großen, Westlichen und Kleinen Zinne, sondern zu Gornerberg (auch „Henne“ genannt), Faden und Achsel. (www.suedtirol.info)

5. Engadin/Schweiz

Eine Reihe Dreitausender, darunter der bekannte Piz Palü, und mit dem Piz Bernina der einzige Viertausender der Ostalpen: Im Engadin geht es hoch hinaus. Hier finden Tourengeher etwa am Malojapass beste Bedingungen vor. Eine gesicherte Route zum Training gibt es zwischen der Tal- und der Bergstation des Skigebietes Diavolezza. Und wer etwas Außergewöhnliches sucht, fährt nachts bei Vollmond den Morteratschgletscher hinunter. (www.engadin.ch)

6. Hohe Tauern/Österreich

Anspruchsvoller als am Großvenediger können Touren im Salzburger Land nicht sein. Möchte man den fünfthöchsten Berg Österreichs mit seinen Gletschern besteigen, erfordert das einiges an Kondition und Können. Wie kräftezehrend Skitouren wiederum am nahen Großglockner sind, hängt von der Jahreszeit ab. Bei offener Passstraße im Frühjahr können die Aufstiege recht kurz sein – während der Wintersperre sind sie mühsam. Die Abfahrten aber sind immer wunderbar lang. (www.hohetauern.at)

7. Livigno/Italien

Wer seine ersten Skitouren-Schritte wagen möchte, ist in Livigno an der richtigen Adresse. Dort haben die Verantwortlichen des „Freeride Project“ vier leichte Routen angelegt. Keine umfasst mehr als 600 Höhenmeter, und meist besteht die Möglichkeit, auf nahe gelegene Pisten auszuweichen, wenn man sich nicht mehr wohlfühlt. Nach jedem Schneefall werden die Pfade von den Tourenexperten neu ausgetreten. (www.livigno.eu)

8. Lyngen/Norwegen

Viele kommen mit dem Auto, dem Bus oder dem Zug zum Tourengehen. Aber mit dem Schiff? In Norwegen bieten die Lyngenalpen die Möglichkeit, „Ski & Sail“ miteinander zu verbinden. Auf dem Wasserweg geht es tief hinein in eine idyllische Welt aus Fjorden und weißen Hängen. Nach dem Aufstieg belohnt man sich mit unvergesslichen Abfahrten bis ans Ufer. Abends tanzen zuweilen Nordlichter über den Himmel. (www.visit-lyngenfjord.com)

Next Post

Bis zu -19 Grad: Eisige Temperaturen im ganzen Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.