• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, August 19, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Gesundheit

Zahl der Atemwegserkrankungen in Deutschland steigt wieder an

14. November 2024
in Gesundheit

Mehr als sechs Millionen Erkrankte

Zahl der Atemwegserkrankungen in Deutschland steigt wieder an

14.11.2024 – 08:07 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Erkältungsmedikamente: Gegen Husten und Schnupfen können Nasensprays, Schmerzmittel und Halstabletten helfen. (Quelle: Susann Prautsch/dpa)

Nach wie vor sind viele Menschen in Deutschland krank. Bei einer Krankheit wurden vergangene Woche etwas weniger Fälle gemeldet als in der Woche zuvor.

Deutschlandweit leiden derzeit nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) rund 6,1 Millionen Menschen an einer akuten Atemwegserkrankung, unabhängig von einem Arztbesuch. Das ist ein für die Jahreszeit vergleichsweise hohes Niveau.

Für die Woche vom 4. November gehen die Experten von rund 7.200 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner aus. Im Vergleich zur Vorwoche (rund 6.800) ist die Zahl leicht hochgegangen. „Dabei sind die Werte bei den Kindern bis 14 Jahre gestiegen
und bei den Erwachsenen ab 15 Jahre relativ stabil geblieben“, heißt es in einem aktuellen Bericht.

Die geschätzte Corona-Inzidenz lag laut RKI bei rund 600 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner. Gemeldet wurden dem RKI bislang knapp 8.650 laborbestätigte Fälle (Vorwoche: rund 8.960). Bei 18 Prozent der Menschen, die mit einer schweren Atemwegsinfektion ins Krankenhaus kamen, wurde Corona diagnostiziert.

Dass die Corona-Fallzahlen leicht sinken, bedeutet jedoch nicht zwangsweise eine Trendwende. Es ist weiterhin von einer Dunkelziffer auszugehen, denn vielfach wird nicht getestet – und viele Infizierte suchen keinen Arzt auf, sondern kurieren sich zu Hause aus.

Next Post

Er soll drei Kinder getötet haben – Angeklagter schweigt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.