• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Juli 22, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Wurst-Rückruf bei Edeka: Gesundheitsgefahr durch Erhitzungsfehler

20. Juni 2025
in Leben

Edeka und Marktkauf

Warnung vor Geflügelwurst: Rückruf wegen Gesundheitsgefahr


Aktualisiert am 20.06.2025 – 14:25 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Fleischwurst: Besonders beliebt als Brotbelag. (Quelle: Genadijs Stirans/getty-images-bilder)

Eine Geflügelfleischwurst von GUT&GÜNSTIG wird zurückgerufen. Das Produkt wurde bei der Herstellung nicht ausreichend durcherhitzt. Welche Chargen betroffen sind – und was Sie jetzt tun sollten.

Die Heidemark Landfrische GmbH & Co. KG ruft eine Geflügelfleischwurst der Marke GUT&GÜNSTIG zurück. Grund ist eine unvollständige Erhitzung beim Herstellungsprozess – das Produkt ist deshalb nicht für den Verzehr geeignet.

Konkret betroffen ist die:

Andere Artikel oder weitere Haltbarkeitsdaten sind nach Angaben des Unternehmens nicht betroffen.

Die fehlerhafte Erhitzung trat während der Produktion auf – dadurch ist ein Teil der Wurst möglicherweise nicht ausreichend gegart. Der Hersteller warnt daher vorsorglich vor dem Verzehr.

Das Produkt wurde hauptsächlich bei Edeka und Marktkauf verkauft. Beide Handelsketten haben nach eigenen Angaben die betroffene Ware bereits aus dem Verkauf genommen.

Kunden, die das Produkt gekauft haben, können es auch ohne Kassenbon in ihren Einkaufsstätten zurückgeben und erhalten den Kaufpreis erstattet. Für Fragen steht der Kundenservice von Heidemark per E-Mail unter der E-Mail-Adresse kommunikation@heidemark.de oder Telefonnummer unter 0800 3335211 (täglich von 8 bis 20 Uhr) zur Verfügung.

Der Hersteller teilte nicht mit, welches Gesundheitsrisiko bei der Wurst besteht. Allgemein gilt jedoch, dass bei einer unzureichend erhitzten Geflügelwurst das Bakterium Clostridium botulinum darin enthalten sein kann. Es produziert gefährliche Botulinumtoxin. Bei einer Infektion kann es zu Übelkeit, Erbrechen, Schluck- und Sprachstörungen, Sehstörungen, Muskelschwäche oder gar Lähmungen der Atemmuskulatur kommen.

Bei unempfindlichen Menschen klingt eine Infektion beziehungsweise Lebensmittelvergiftung nach ein bis zwei Tagen wieder ab. Halten die Symptome hingegen länger an oder/und geht es Ihnen zunehmend schlecht, sollten Sie Ihren Hausarzt konsultieren. Dieser kann entsprechende Untersuchungen anstellen und Behandlungen verodnen.

Next Post

Studie zeigt optimalen Einnahmezeitpunkt bei Senioren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.