Ab März 2025 führt der Billigflieger Langstreckenverbindungen ein.
Wizz Air, die Anfang des Jahres von der Verbraucherorganisation Which? den wenig beneidenswerten Titel „Schlechteste Fluggesellschaft Europas“ erhielt, hat die Einführung von Langstreckenflügen angekündigt.
Das in Ungarn ansässige Unternehmen wird im März 2025 erstmals von London Gatwick nach Dschidda in Saudi-Arabien fliegen und im Juni eine Strecke von Mailand nach Abu Dhabi hinzufügen.
Wizz Air ist als Fluggesellschaft ohne viel Schnickschnack bekannt, bei der alle Zusatzleistungen für die Kunden extra berechnet werden. Dennoch bieten die Langstreckenflüge von Wizz Air wahrscheinlich weitgehend dasselbe Erlebnis wie Kurzstreckenflüge.
Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, József Váradi, ist sich dessen offensichtlich bewusst und äußerte die Hoffnung, dass preisbewusste Kunden bereit seien, die Strapazen der längeren, zermürbenden Flüge in Kauf zu nehmen.
Váradi bestätigte, dass auf den Flügen von Wizz Air in den Nahen Osten, ähnlich wie auf den Kurzstreckenflügen in Europa, nur Economy-Sitze an Bord sein werden.
Wie wird ein Langstreckenflug mit Wizz Air aussehen?
Die Sitze werden das gleiche Format haben wie die auf Kurzstreckenflügen – und sie werden ganz sicher weder eine Liegefunktion haben noch mit irgendwelchen luxuriösen Ausstattungen ausgestattet sein.
Váradi ist jedoch zuversichtlich, dass die Passagiere mit dem „extrem günstigen“ Erlebnis zufrieden sein werden – und rechnet damit, in naher Zukunft weitere ähnliche Strecken eröffnen zu können.
„Vor 15 bis 20 Jahren dachte ich, drei Stunden würden die Toleranz der Passagiere auf die Probe stellen“, erklärte Váradi auf einer Pressekonferenz. „(Aber) die Leute stimmen mit ihrem Geldbeutel ab.“
Die Produkteinführung erfolgt zeitgleich mit der Einführung einer neuen, für längere Strecken geeigneten Airbus-Flotte.
Mit dem Leichtflugzeug Airbus A321 XLR kann Wizz Air die maximale Flugzeit von sechs auf acht Stunden erhöhen.
Die Preise beginnen für britische Passagiere bei 134,99 £ (160 €) für einen Hinflug nach Dschidda. Auf dem Rückweg sind die Reisen aufgrund der britischen Fluggaststeuer etwas günstiger. Das ist etwa halb so viel wie ein Standardflug in die Saudi-Arabien Stadt, wenn heute gebucht.
„Ich denke einfach, dass die Wirtschaftlichkeit für die Menschen so wichtig ist“, schwärmte Váradi. „Wenn man ein Leichtflugzeug jeglicher Art nimmt und sich für die Economy-Klasse entscheidet, verglichen mit dem, was die meisten Leute tun, muss man auf ein gewisses Maß an Komfort verzichten.“
„Sie sitzen nicht auf einem Pritschenwagen. Sie müssen die Schmerzen ertragen, wenn Sie die wirtschaftlichen Vorteile nutzen möchten, die Sie aus der Transaktion ziehen“, fügte er hinzu.
Obwohl diese Langstreckenflüge offenbar nur der Anfang von Váradis Plänen sind, bestätigte er, dass das Unternehmen nicht die Absicht habe, mit seinen neuen Flugzeugen den Atlantik in Richtung USA zu überqueren.
Mehrere Fluggesellschaften, darunter die irische Aer Lingus, fliegen bereits transatlantisch mit etwas älteren Schmalrumpfflugzeugen des Typs Airbus A321LR, doch Váradi sagte, Wizz werde von der Konkurrenz auf der anderen Seite des Großen Teichs schlicht „begraben“.
„Wir wollen im Ozean nicht schikaniert werden“, sagte er.
Ist Wizz Air die richtige Fluggesellschaft für einen solchen Sprung in der Luftfahrt?
Wizz hat in letzter Zeit versucht, in der Branche Fuß zu fassen und kündigte letzten Monat ein All-you-can-fly-Abonnement an – natürlich ohne Schnickschnack.
Trotz dieser Versuche, ihren Ruf zu verbessern, wurde die Fluggesellschaft von Which? zwei Jahre in Folge als die schlechteste Fluggesellschaft Europas eingestuft.
Im letzten Ranking erhielt er für Sitzkomfort und Kabinenklima lediglich einen Stern – und in allen anderen Kategorien lediglich zwei Sterne.
Which? hat herausgefunden, dass etwa 44 Prozent der befragten Passagiere von Problemen mit ihrer Reise berichteten. Dazu gehörte beispielsweise, dass sie von Mitreisenden getrennt wurden, weil diese nicht für die Sitzplatzauswahl bezahlt hatten.
Das wird wahrscheinlich härter treffen für achtstündiger Flugim Gegensatz zu einer zweistündigen Reise.
Darüber hinaus verzeichnete Wizz Air in einer von PA News durchgeführten Analyse der Daten der Civil Aviation Authority (CAA) drei Jahre in Folge die schlechteste Pünktlichkeit.
Sind Billigflüge auf Langstrecken nachhaltig?
Darüber hinaus muss auch die Nachhaltigkeit berücksichtigt werden.
Obwohl Wizz bei den World Finance Sustainability Awards 2024 bereits das vierte Jahr in Folge zur nachhaltigsten Billigfluggesellschaft gekürt wurde, besteht aufgrund der neuen Pläne die Gefahr, dass die Fluggesellschaft diesen Titel wieder verliert.
In einem Gespräch mit Euronews Travel nach der Einführung des Abonnementdienstes im August drückten einige Umweltschützer ihre Bestürzung über das „klimaschädliche“ neue System aus.
Die Kampagnengruppe Stay Grounded forderte ein dringendes Verbot von Vielfliegerprogrammen, die Einführung einer Vielfliegerabgabe und Investitionen in den Bodentransport, „um den schlimmsten Klimawandel abzuwenden“.
Letztes Jahr forderte die britische Non-Profit-Organisation Travel Foundation, dass die weltweite Verfügbarkeit von Langstreckenflügen gekappt wenn wir die globalen Klimaziele erreichen wollen.
Wizz ist weiterhin davon überzeugt, dass seine neuen Produkteinführungen eine gute Sache sind – und nicht so umweltschädlich, wie die Gegner behaupten.
„Wizz Air ist stolz darauf, unter unseren Airline-Konkurrenten die geringste CO2-Emissionsintensität zu haben“, sagte ein Sprecher von Wizz Air im August gegenüber Euronews Travel.
Die Fluggesellschaft fügte außerdem hinzu, dass sie an ihrem Ziel festhält, ihre CO2-Emissionen bis 2030 um 25 Prozent zu senken – im Vergleich zu den Werten von 2019.