• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, August 11, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Wo das Bier besonders günstig ist – und wo besonders teuer

19. Januar 2024
in Leben

Auch wenn das Bier in den letzten Jahren teurer geworden ist, schneidet Deutschland im Europavergleich gut ab. Wo Bier teuer und wo es günstig ist.

Für viele Bierliebhaber sind die gestiegenen Preise für das Hopfengetränk eine traurige Entwicklung. Doch es gibt noch wirklich günstiges Bier – zumindest im europäischen Ausland. Eine aktuelle Statistik von „Statista“ zeigt, wo das Bier in Europa besonders günstig – und wo es teuer ist.

Dazu wurden die durchschnittlichen Preise für 0,5 Liter Bier im Supermarkt und in Bars oder Restaurants in großen Städten Europas verglichen. Berlin schneidet dabei überraschend gut ab – hier kostet der halbe Liter im Supermarkt im Schnitt 1,01 Euro, in der Bar 4 Euro. Damit ist das Supermarkt-Bier in Deutschland am billigsten von allen 18 Städten.

Bier ist besonders in Nordeuropa teuer

Günstiger ist es insgesamt nur in Madrid (1,08 Euro im Supermarkt, aber nur 3 Euro im Restaurant/Bar) und in Lissabon (1,20 Euro im Supermarkt, 2,50 Euro im Restaurant/Bar). Wer aber wirklich günstig Bier trinken will, muss nach Prag. In der tschechischen Hauptstadt bezahlt man im Supermarkt durchschnittlich 1,04 Euro für einen halben Liter, im Restaurant oder der Kneipe sind es nur 2,31 Euro.

Wer einen Ausflug nach Island macht und sich dort ein Glas Bier genehmigen will, muss hingegen tief in die Tasche greifen. In Reykjavík kostet das 0,5-Liter-Bier im Supermarkt schon satte 2,90 Euro, wer im Restaurant oder in der Bar eins trinken will, legt im Schnitt 9,53 Euro auf den Tisch.

Auch in den anderen nordeuropäischen Staaten ist das Bier vergleichsweise teuer. Oslo landete auf dem zweiten Platz des Rankings. Dort kostet der halbe Liter im Supermarkt 2,87 Euro, im Restaurant oder in der Bar 9,08 Euro. Auf dem dritten Platz rangiert die Schweiz. In Genf bezahlt man im Supermarkt im Schnitt 2,36 Euro, in der Kneipe etwa 8,25 Euro.

Next Post

Das trieben wilde Affen während der Corona-Pandemie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.