Beim Erneuern oder Umrüsten einer Gasheizung auf Wärmepumpe, Fernwärme oder Pelletheizung summieren sich die Kosten.
(Foto: Getty Images)
Düsseldorf Viele Menschen denken daher darüber nach, ihre Heizung zu erneuern. Infos und Angebote gibt es einige – doch welche Heizungsanlage ist im Vergleich am günstigsten? Pelletheizung, Wärmepumpe, Fernwärme, Solarthermie oder doch eine neue Gasheizung?
Wir haben für Sie mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen berechnet, wie teuer Heizen mit Gasheizung und den Alternativen in einem Jahr und in 20 Jahren in einem typischen Vier-Personen-Haus sein könnte. Dabei berücksichtigt: Anschaffung und laufende Kosten.
Zudem zeigen wir Ihnen anhand einer Studie, ob in Mietwohnungen Heizen mit einer neuen Wärmepumpe oder mit einer neuen Gasheizung günstiger ist.
Kosten-Vergleich: Gasheizung, Wärmepumpe und Fernwärme
Die zunächst folgenden Beispielrechnungen zum Vergleich der Heizkosten beziehen sich auf ein frei stehendes Einfamilienhaus, Baujahr 1985, mit 150 Quadratmeter Wohnfläche. Strom- und Gaspreisbremse sind hier nicht eingerechnet – es geht um die Preise, die tatsächlich (ohne staatliche Hilfen) über Jahre gezahlt werden müssten.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.