Über sogenannte Eltifs können private Anleger nun auch in große Projekte für erneuerbare Energie investieren.
Frankfurt Privatinvestoren war es bislang kaum möglich, in Firmenbeteiligungen (Private Equity), Infrastrukturprojekte, private Kreditfonds (Private Debt) oder professionelle Immobilienprojekte zu investieren. Das war den Family-Offices oder millionenschweren Privatinvestoren vorbehalten.
Nun aber soll sich das ändern. Der Schlüssel in die neue Anlagewelt verbirgt sich hinter dem Kürzel Eltif – European Long Term Investment Fund. Laut einer aktuellen Untersuchung von Scope Fund Analysis dominierte 2022 ein starker Aufwärtstrend den Eltif-Markt.
Im Vergleich zum Vorjahr ist er um etwas mehr als 50 Prozent auf rund 11,3 Milliarden Euro angewachsen. Eine EU-Gesetzesnovelle dürfte dem Markt in diesem und vor allem ab dem nächsten Jahr zudem noch einmal erheblichen Schwung verleihen. Mit ihr werden die Mindestanlagesummen gesenkt, das Anlagespektrum wird breiter und eine separate Geeignetheitsprüfung sowie ein Vermögenscheck der Anleger entfallen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.