• Datenschutz-Bestimmungen
  • DMCA
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Friday, February 3, 2023
Deutsch
  • HOME
  • Nachrichten
  • KARRIERE
  • DIGITAL
  • SPORT
  • TECHNOLOGIE
  • WIRTSCHAFT
  • HOME
  • Nachrichten
  • KARRIERE
  • DIGITAL
  • SPORT
  • TECHNOLOGIE
  • WIRTSCHAFT
No Result
View All Result
Deutsch
Home Wirtschaft

Die Staatsanwaltschaft hat versagt

December 8, 2022
in Wirtschaft

Wirecard

Ab Donnerstag steht Ex-Wirecard-Chef Markus Braun vor Gericht.



(Foto: dpa)

Die ersten zehn Jahre der Beziehung zwischen dem Zahlungsdienstleister Wirecard und der Staatsanwaltschaft München waren aus rechtsstaatlicher Perspektive ein Offenbarungseid. Wenn am Donnerstag der Prozess gegen den ehemaligen Konzernchef Markus Braun und zwei Mitarbeiter beginnt, haben die bayerischen Beamten eine große Chance: sie können das Vertrauen in ihre Arbeit und Unabhängigkeit wiederherstellen. Hoffentlich scheitern sie nicht wieder.

Der Blick zurück schmerzt. Schon 2011 wiesen Anlegervertreter auf Merkwürdigkeiten im Wirecard-Geschäft hin. Es waren schwierige Zeugen, weil sie auf fallende Wirecard-Kurse wetteten, gewissermaßen Partei waren. Zwei von Ihnen wurden wegen Insiderhandels tatsächlich verurteilt. Ihre Kritik an Wirecard ließ die Staatsanwaltschaft München kalt. Im Jahr 2015 dann begann die „Financial Times“ („FT“) mit ihrer Artikelserie „House of Wirecard“. Grundsätzliche Fragen an der Werthaltigkeit wurden aufgeworfen. Die Staatsanwaltschaft hielt die Quellen der „FT“ für dubios.

Diese Nachlässigkeit der Münchener Staatsanwaltschaft wiegt schon schwer. Gar nicht zu erklären ist das Verhalten der Ermittler ab 2019. Erneut berichtete die „FT“, diesmal über Geldwäsche und Kontenfälschungen in Asien. Grundlage war ein Bericht einer Anwaltskanzlei, die Wirecard selbst beauftragt hatte.

Die nächsten Monate hätten in eine Slapstick-Komödie gepasst, wäre es nicht um viele Milliarden Euro gegangen. Wirecard spielte die Erkenntnisse der Kanzlei herunter. Asienvorstand Jan Marsalek persönlich nahm sich der Beziehung zu den Behörden an. Ergebnis: Die Finanzaufsicht verbot Spekulationsgeschäfte mit Wirecard-Aktien und stellte Strafanzeige gegen zwei Reporter der „FT““. Die Staatsanwaltschaft nahm Ermittlungen auf.

Top-Jobs des Tages

Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.

So lief es bis fast zum bitteren Ende. Wirecard holte selbst einen Sondergutachter, um seine Bilanzen zu überprüfen. Die Staatsanwaltschaft schaute zu. An der Börse gab es derweil wilde Kursausschläge. Einen Anhaltspunkt für Manipulation sah die Staatsanwaltschaft freilich nicht. Erst im Frühjahr 2020 begann sie schließlich mit Ermittlungen in Richtung Wirecard.

Marsalek wurde die Flucht leicht gemacht

Zu einer Razzia kam es erst kurz vor dem Zusammenbruch von Wirecard. Dann allerdings schaute sie zu, wie Marsalek flüchtete. Als die bayerischen Ermittler im September endlich ihr Verfahren gegen die Reporter der „FT“ einstellten, lag Wirecard längst in Schutt und Asche.

Es gibt bis heute keine Erklärung für dieses Rechtsversagen. Der Justizstandort Bayern erntete weltweit Hohn und Spott. Nun beginnt in München ein Jahrhundertprozess. Werden die Ermittler ihren Ruf wiederherstellen? Ihr Kronzeuge ist ein Mann, der noch mit Mitte 40 einem pubertierenden Teenager glich, besessen von Sex und Geld, gern in Fäkalsprache unterwegs.

Die Anwälte des Hauptangeklagten Markus Braun sind siegessicher. Wer solche Zeugen hat, brauche schon handfeste Beweise, um einen ehemaligen Vorstandschef zu verurteilen. Die habe die Staatsanwaltschaft aber nicht. Behalten sie recht, wäre das gut für Braun, aber schlecht für den Rechtsstaat. Der größte Finanzskandal Deutschlands könnte ohne Schuldigen ausgehen.

Mehr: Protokoll des Untergangs – Die letzten 48 Stunden

Next Post

6 Situationen mit Konfliktpotenzial – und Lösungstipps

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Deutsch

Deutsch City ist eine Website, die sich der Berichterstattung über die neuesten Nachrichten, Rezensionen und Anleitungen widmet.

Was ist neu hier!

  • Chipmangel und Qualitätsprobleme – Ford verfehlt Gewinnprognose deutlich
  • Künstliche Intelligenz erobert die Wissensarbeit
  • Kreativität aus der Maschine – Wie neue KI-Programme alles verändern könnten
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • DMCA
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Copyright ©️ All Rights Reserved | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • KARRIERE
  • DIGITAL
  • SPORT
  • TECHNOLOGIE
  • WIRTSCHAFT

Copyright ©️ All Rights Reserved | Deutsch City.