• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, Juli 21, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Wintersprit im Tank kann zu Problemen führen

4. März 2024
in Auto

Um unsere Autos zu schonen, wird bei Kälte so genannter Wintersprit verkauft – der eine bestimmte Zusammensetzung hat. Das kann für einige Autofahrer nun zum Problem werden.

Der Sprit an der Tankstelle ist nicht das ganze Jahr über der selbe. Das hat einen Vorteil – aber für manche Autofahrer auch einen Nachteil.

Darum gibt es Wintersprit

Benzin und Diesel sind im Winter anders zusammengesetzt als im Sommer: Sie sind auf die jeweiligen Temperaturen hin optimiert, damit der Motor das ganze Jahr über gut anspringt und läuft. So enthält Benzin beispielsweise im Winter mehr so genannte flüchtige Substanzen. Das garantiert seine Zündfähigkeit auch bei eisigen Minusgraden. Im Sommer könnten sich dadurch Blasen in den Kraftstoffleitungen bilden. Deshalb wird für die wärmere Jahreszeit der Anteil flüchtiger Substanzen verringert.

Wintersprit kann bei Wärme zu Problemen führen

Der falsche Sprit im Tank kann also problematisch werden, bestätigt der europäische Kfz-Industrieverband ACEA. Insbesondere Benziner vertragen demnach den Wintersprit bei höheren Temperaturen schlecht. Es könne zu Motorausfällen, Startproblemen und erhöhten Emissionen von Benzindämpfen kommen.

Das kann beispielsweise Autofahrer betreffen, die im Winter das vollbetankte Auto weniger benutzen als gewöhnlich.

Insbesondere für Wenigfahrer gilt daher für die Phase der Kraftstoffumstellung: In dieser Zeit sollten Sie den Tank nicht unbedingt voll tanken. Denn dann wären Sie noch lange mit Wintersprit unterwegs. Im Idealfall warten Sie mit dem nächsten Volltanken so lange, bis kein Winterkraftstoff mehr vorhanden ist.

Sprit-Umstellung: Diese Fristen gelten

Schon im März dürfen Tankstellen zu Sommersprit wechseln. Ab dem 1. Mai bleibt ihnen keine Wahl mehr: Dann muss er dort verfügbar sein. Anfang Oktober kommt dann wieder die Zeit des Wintersprits. Mitte November wird er zur Pflicht.

Next Post

Vegane Waffeln mit Sojamilch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.