• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, November 7, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Wie könnte der Euro reagieren, wenn Trump die US-Präsidentschaftswahl gewinnt?

28. Oktober 2024
in Welt

Ein Trump-Sieg könnte weitreichende US-Zölle nach sich ziehen, darunter eine Abgabe von 10 % auf EU-Importe und satte 60 % auf chinesische Waren. Analysten warnen davor, dass diese protektionistische Haltung den Dollar stärken und gleichzeitig den Euro unter Druck setzen könnte, was die EZB dazu veranlassen könnte, niedrigere Zinsen in Betracht zu ziehen, um negative Auswirkungen auf das Wachstum zu unterstützen.

Da am 5. November die US-Präsidentschaftswahlen anstehen, sind die globalen Finanzmärkte nervös und erwarten mögliche Veränderungen in der US-Handelspolitik, die sich auf alle Währungen und Anlageklassen auswirken könnten.

Während die Umfragen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Demokratin Kamala Harris und dem Republikaner Donald Trump widerspiegeln, haben sich die Wettmärkte zunehmend zu Gunsten von Trump entwickelt und ihm eine Siegchance von 62 % zugeschrieben.

Ein Trump-Sieg könnte eine Rückkehr zu protektionistischen Handelsmaßnahmen signalisieren, einschließlich eines vorgeschlagenen 10-prozentigen Zolls auf Importe aus Europa und eines 60-prozentigen Zolls auf chinesische Waren. Als Vergeltung könnte die Europäische Kommission auch mit Gegenzöllen auf amerikanische Importe reagieren.

Diese umfassende protektionistische Haltung könnte tiefgreifende Auswirkungen auf den Euro und andere Währungen weltweit haben, wobei Analysten bereits die möglichen Auswirkungen auf den Markt abwägen.

Wie ein Trump-Sieg den Euro belasten könnte

Analysten gehen davon aus, dass eine erneute Einführung umfassender US-Zölle den US-Dollar stärken und gleichzeitig den Abwärtsdruck auf den Euro erhöhen könnte.

„Zölle haben einen direkten Einfluss auf die Wechselkurse“, sagte Michael Cahill, Analyst bei Goldman Sachs, kürzlich in einer Mitteilung.

Die Investmentbank geht davon aus, dass, wenn Trump gewinnt und die Republikaner die Kontrolle über den Kongress erlangen, dies die Argumente für eine „hawkische Dollar-Reaktion“ verstärken würde, wobei Zölle möglicherweise mit inländischen Steuersenkungen gekoppelt wären.

„Die kombinierte Wirkung höherer Zölle und Steuersenkungen könnte den Dollar in die Höhe treiben, insbesondere wenn die USA generell einen Basiszoll einführen“, erklärte Cahill.

Dieser Politikwechsel hätte auch Auswirkungen auf die Geldpolitik auf beiden Seiten des Atlantiks. Der Chefökonom von Goldman Sachs, Jan Hatzius, schätzte, dass ein Pauschalzoll von 10 % eine Verschiebung der Leitzinsdifferenz zwischen den USA und der Eurozone um 150–200 Basispunkte auslösen könnte.

„In den USA wären die Auswirkungen restriktiv, etwa 130 Basispunkte, aufgrund der inflationären Wirkung der Zölle“, sagte Hatzius, während „die Eurozone mit einem leicht gemäßigten Szenario von etwa -40 Basispunkten konfrontiert wäre, da die Wachstumseffekte überwiegen würden.“ keinen geringfügigen Inflationsdruck durch Zölle“.

Die daraus resultierende politische Divergenz könnte den Euro um bis zu 3 % schwächen, in einem Szenario mit umfassenderen Zöllen und Steuersenkungen sogar um bis zu 10 %.

Während der Euro vier Wochen in Folge Verluste verzeichnete, wies Francesco Pesole, FX-Analyst bei ING, darauf hin, dass seine jüngste Underperformance eher auf die Divergenz der Wirtschaftsdaten als auf das Wahlrisiko zurückzuführen sei, wobei der US-Dollar aufgrund robuster Konsumausgaben und Aufwärtswachstumsrevisionen in den USA an Stärke gewann UNS.

Der Euro müsste um weitere 2 % von seinem kurzfristigen fairen Wert von 1,08 fallen, damit Trump-bezogene Risiken als wichtiger Faktor angesehen werden könnten, erklärte Pesole.

Über den Euro hinaus könnten die von Trump vorgeschlagenen Zölle zu Volatilität in anderen Währungen führen, insbesondere in Währungen, die an Rohstoffexporte und Schwellenländer gebunden sind. ING-Analysten betonen, dass der australische und der neuseeländische Dollar innerhalb der G10-Gruppe größeren Schwankungen unterliegen könnten, während der mexikanische Peso und mehrere asiatische Währungen besonders anfällig für handelsbedingte Verschiebungen sein könnten.

Laut BBVA-Analysten könnte eine Trump-Regierung durch eine Neubewertung der US-Verpflichtungen gegenüber der NATO und der Ukraine zu weiterer wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheit führen, was den Euro zusätzlich unter Druck setzen könnte.

Eine potenzielle Herausforderung für die europäische Wirtschaft und die EZB

Sollte Trump die US-Wahl gewinnen und seine aggressive Zollpolitik umsetzen, wird der Euro voraussichtlich einem anhaltenden Abwärtstrend gegenüber dem Dollar ausgesetzt sein. Das bereits schwächelnde Wirtschaftswachstum Europas könnte unter Vergeltungszöllen auf wichtige Exportsektoren leiden, und die Europäische Zentralbank (EZB) könnte sich in einer eingeschränkten Reaktion sehen.

Die EZB könnte sich unter Druck gesetzt fühlen, niedrigere Zinsen beizubehalten oder sie sogar noch weiter zu senken, wenn Handelsspannungen das Wachstum belasten – ein Szenario, das die Stärke des Euro weiter schwächen könnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein von Trump geführtes Weißes Haus mit protektionistischen Maßnahmen den Euro in eine prekäre Lage bringen könnte, da Analysten auf mögliche Veränderungen sowohl in der Handels- als auch in der Geldpolitik gefasst sind, die wahrscheinlich den Dollar auf Kosten des Euro begünstigen würden.

Next Post

Löwen und Oscars: zwei Naturschützer-Visionäre

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.