Von Peter Harding, Präsident der UNESDA und CEO von Suntory Beverage & Food International
Vom 6. bis 9. Juni 2024 nahmen Millionen EU-Bürger die wichtige Aufgabe wahr, die neuen 720 Mitglieder des Europäischen Parlaments (MEP) zu wählen, die den Kurs der EU in den nächsten fünf Jahren bestimmen werden. Es war bemerkenswert, wie stark sich viele EU-Wähler an diesen Wahlen beteiligten, was zu einem erheblichen Anstieg der Gesamtwahlbeteiligung führte.
Die Europawahlen sind ein entscheidender Moment für die Bewertung und Neudefinition der Ausrichtung der EU-Politik, die jeden Aspekt unserer Wirtschaft und unseres Lebens beeinflusst – von Umweltschutzbestimmungen bis hin zur Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Unserer Ansicht nach sendet das Ergebnis ein starkes Signal dafür, dass Die EU sollte weiterhin einer nachhaltigen, wachstumsorientierten Agenda Priorität einräumen um die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen zu erhalten und die ökologische Nachhaltigkeit voranzutreiben. Gleichzeitig sehen wir jedoch auch eine starke Forderung an die politischen Entscheidungsträger, Erneuerung des Engagements mit der Industrie durch intensivere Zusammenarbeit während Der Schwerpunkt liegt auf der ordnungsgemäßen Umsetzung der bestehenden Rechtsvorschriften.
Welche politische Unterstützung benötigt unser Sektor?
Der europäische Softdrink-Sektor spielt seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle bei der Förderung eines nachhaltigeren und gesünderen Lebensmittel- und Getränkesystems in Europa. Und wir sind auch weiterhin fest entschlossen, einen positiven Beitrag zu leisten, wie wir in unserem Manifest 2024–2029 deutlich dargelegt haben.
Wir sehen die neue Legislaturperiode der EU als Chance, durch eine verstärkte Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern weitere Fortschritte zu erzielen und einen unterstützenden Regulierungsrahmen zu schaffen. Dabei ist aus unserer Sicht Folgendes zu beachten:
1. Die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Europas ist der Schlüssel zum nachhaltigen Wachstum unseres Sektors
Mit mehr als 500 Produktionsstätten in ganz Europa, die über 1,8 Millionen Arbeitsplätze sichern, ist der europäische Softdrink-Sektor ein Schlüsselspieler für die Zukunft Europas. Für jeden Arbeitsplatz in der Softdrink-Produktion werden weitere sieben Arbeitsplätze in unserer Wertschöpfungskette geschaffen, und zwar in einer Reihe von Sektoren, darunter Landwirtschaft, Rohstoffe, Herstellung, Verpackung, Marketing, Transport, Einzelhandel und Gastronomie.
Wir sind ein unverwechselbares lokaler Sektor, der stolz Tausende europäischer landwirtschaftlicher Gemeinden und Unternehmen unterstützt: Wir stellen 97 % unserer Erfrischungsgetränke in Europa her und beziehen auch mehr als 85 % unserer Zutaten aus Europa.
Unser Beitrag zur Wirtschaft und Gesellschaft der EU ist nichts weniger als bedeutend. Unsere Wertschöpfungskette wird auf 242 Milliarden Euro jährlich geschätzt. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, ein wettbewerbsfähiger Sektor zu bleiben. Um dies zu erreichen, sollten die politischen Entscheidungsträger Folgendes bieten: Regulierungssicherheit und einen starken Binnenmarkt in den Mittelpunkt der EU-Politik zu stellen, mit einheitliche Umsetzung des EU-Lebensmittel- und Umweltrechts. Es ist jetzt Zeit, der Umsetzung der geltenden Gesetzgebung Vorrang einräumen über neue Richtlinien, die den Unternehmen rechtliche Vorhersehbarkeit bieten und so Investitionsanreize schaffen.
Darüber hinaus ist sicherzustellen, Die neue Gesetzgebung basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und auf gründlichen und qualitativ hochwertigen Folgenabschätzungen. könnte nicht wichtiger sein.
2. Förderung einer ausgewogenen Ernährung durch evidenzbasierte Strategien und zuverlässige EU-weite Daten
Unser Sektor ist fest entschlossen, die Europäer zu einem gesünderen Lebensstil zu ermutigen, indem wir verstärkte Anstrengungen unternehmen, den durchschnittlichen Zuckergehalt in unseren Erfrischungsgetränken zu senken und unsere Getränke nicht an Kinder unter 13 Jahren zu vermarkten und zu bewerben. Um uns bei diesen Maßnahmen zu unterstützen, sollten die politischen Entscheidungsträger eine ausgewogene Ernährung auf der Grundlage einer Multi-Stakeholder-Ansatz Und wissenschaftsbasierte Politik Das diskriminieren Sie nicht gegen Inhaltsstoffe, die als sicher anerkannt sind von den Gesundheitsbehörden empfohlen und ermöglichen Innovationen im Lebensmittelbereich, wie etwa kalorienarme/-freie Süßstoffe. Diese Zutaten sorgen für einen süßen Geschmack ohne oder mit kaum Kalorien und sind somit ein wirksames Mittel, um Verbrauchern dabei zu helfen, ihre Zuckeraufnahme zu kontrollieren.
Es ist auch von grundlegender Bedeutung, dass die Politik auf vergleichbare, robuste und EU-weite Daten zum Nahrungsmittel- und Getränkekonsum. Aus unseren eigenen Untersuchungen geht klar hervor, dass die vorhandenen Daten zum Lebensmittel- und Getränkekonsum veraltet und für die Entwicklung wirksamer politischer Maßnahmen ungeeignet sind. Die Erstellung eines robusten und genauen Datensatzes ist von entscheidender Bedeutung, um zuverlässige Einblicke in die Konsummuster in ganz Europa zu erhalten und so eine fundierte Entscheidungsfindung zu gewährleisten.
3. Ökologische Nachhaltigkeit vorantreiben
Unser Sektor unternimmt konkrete Schritte zum Umweltschutz entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette und konzentriert sich dabei insbesondere auf die Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks, den Schutz der Wasserressourcen, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Erreichung einer Kreislaufwirtschaft für Verpackungen.
Mit der Unterstützung der politischen Entscheidungsträger für eine ordnungsgemäße und harmonisierte Umsetzung der wichtigsten Umweltgesetze sind in diesen Bereichen größere Fortschritte möglich. Wenn es um die Kreislaufwirtschaft bei Verpackungen geht, brauchen wir auch Unterstützung für gut konzipierte Sammelsysteme und ein stabile Versorgung mit Recyclingmaterialienum das Recycling von Getränkeverpackungen zu neuen Getränkeverpackungen zu ermöglichen. Nicht zuletzt ist es notwendig, der Wasserpolitik Priorität einzuräumen, die die Erhaltung und Wiederherstellung der Wasserressourcen und Bereitstellung fairer und gerechter Zugang zu Wasser für Bürger und Unternehmen.
Als ein Sektor, der für seinen proaktiven und konstruktiven Ansatz bekannt ist, sind wir bereit, mit allen Interessengruppen zusammenzuarbeiten. Wir sind auch bereit, Hand in Hand mit den politischen Entscheidungsträgern zu arbeiten, um ein stabiles und unterstützendes regulatorisches Umfeld zu gewährleisten, das uns dabei hilft, sinnvolle Veränderungen voranzutreiben.
Entdecken Sie das Manifest der UNESDA Hier oder scannen Sie es, um es zu lesen: