• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, August 20, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Gesundheit

Wie Druckpunkte bei der Diagnose helfen

27. März 2024
in Gesundheit

Um bei einer Intercostalneuralgie die Diagnose zu stellen, ist eine körperliche Untersuchung nötig. Bestimmte Druckpunkte geben dabei wichtige Hinweise.

Das Wichtigste im Überblick


Bei einer Intercostalneuralgie kommt es zu Nervenschmerzen, weil in den Zwischenrippenräumen liegende Nerven gereizt oder geschädigt sind. Als Folge kommt es zu brennenden, stechenden oder einschießenden Schmerzen, die sich oft gürtelförmig um den Brustkorb herum bemerkbar machen. Welche Symptome außerdem auftreten können, lesen Sie hier.

Intercostalneuralgie: Druckpunkte können Diagnose stützen

Schmerzen in der Brustwand können verschiedene Ursachen haben. Um festzustellen, ob es sich um eine Intercostalneuralgie handelt, wird der Arzt oder die Ärztin verschiedene Untersuchungen vornehmen. Dabei spielen auch bestimmte Druckpunkte eine Rolle.

Im Arztgespräch lässt sich erörtern, wo genau die Schmerzen auftreten, wie sie sich äußern und wie stark sie sind. Verschlimmern sich die Schmerzen bei körperlichen Aktivitäten wie Husten, Sprechen oder Niesen, sollten Betroffene darauf hinweisen.

Im Anschluss folgt meist eine körperliche Untersuchung, bei der die Ärztin oder der Arzt den Oberkörper abtastet. Besteht der Verdacht auf eine Intercostalneuralgie, sind dabei insbesondere bestimmte Druckpunkte entlang der Zwischenrippenräume von Interesse. Diese liegen

  • am seitlichen Brustkorb (paravertebral),
  • auf Höhe der Achsel (Axillarlinie) oder
  • seitlich der Mittellinie (paramedian).

Im Falle einer Intercostalneuralgie lösen diese Druckpunkte schmerzhafte Reaktionen aus. Möglicherweise bittet der Arzt oder die Ärztin Betroffene zudem, einmal tief einzuatmen oder zu husten. Denn in der Regel lassen sich die Schmerzen außer durch Druck auch dadurch provozieren.

Um andere mögliche Ursachen für die Beschwerden auszuschließen und die Diagnose Intercostalneuralgie zu sichern, veranlasst der Arzt oder die Ärztin darüber hinaus unter Umständen bildgebende Untersuchungen wie eine Röntgenaufnahme oder eine Magnetresonanztomografie.

Fazit: Das Wichtigste in Kürze

Bei einer Intercostalneuralgie lösen bestimmte Druckpunkte in den Zwischenrippenräumen typischerweise Schmerzen aus und können auf die Erkrankung hinweisen. Daher kann das Abtasten der Druckpunkte dabei helfen, eine Diagnose zu stellen. Häufig schließen sich weitere Untersuchungen an, um andere mögliche Ursachen für die Schmerzen im Brustkorb auszuschließen.

Next Post

Ermittler nennen neue Details zu Garweg und Staub

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.