• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Juli 8, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Wichtig beim Parken: Ist der Samstag ein Werktag?

8. Februar 2024
in Auto

Was ist eigentlich ein Werktag – und was nicht? Der Gesetzgeber hat es genau festgelegt. Autofahrer sollten den Unterschied kennen. Denn er kann ihnen ein Bußgeld ersparen.

Kostenloses Parken am Samstag: Wo ist es erlaubt, wo nicht? Und welche Rolle spielt der Hinweis auf Werktage?

„Werktag“ umfasst mehr als die klassische Arbeitswoche

Der Begriff „Werktage“ mag auf den ersten Blick an Montag bis Freitag erinnern, da viele Autofahrer am Samstag freihaben. Zählt der Samstag schon deshalb nicht zu den Werktagen?

(Quelle: IMAGO/Michael Gstettenbauer)

Die Bußgelder fürs Falschparken

Ohne Parkschein gibts ein Bußgeld. Wie viel Sie zahlen müssen, hängt von der Dauer des unerlaubten Parkens ab.

• Bis zu 30 Minuten: 20 Euro
• Länger als 30 Minuten: 25 Euro
• Über eine Stunde: 30 Euro
• Über zwei Stunden: 35 Euro
• Über drei Stunden: 40 Euro

Der Samstag zählt als Werktag

Falsch! Nach Auffassung des Gesetzgebers ist der Samstag grundsätzlich ein Werktag. Einzige Ausnahme von Werktagen sind Sonntage und gesetzliche Feiertage.

Der Bundesgerichtshof teilt diese Einschätzung. Deutschlands oberste Juristen zogen ihre Begründung aus einer Definition im Bundesurlaubsgesetz (regelt alle Bestimmungen für Erholungsurlaub in Deutschland): „Als Werktage gelten alle Kalendertage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind.“

Das bedeutet: Wer samstags das Auto im Werktags-Parkverbot abstellt, riskiert ein Bußgeld. Unter Umständen wird das Auto sogar auf eigene Kosten abgeschleppt.

imago images 0301344219
(Quelle: IMAGO)

Wohin gehört der Parkschein?

Der Parkschein muss laut StVO „am oder im Fahrzeug von außen gut lesbar“ angebracht sein. Eine anerkannte Methode ist die Anbringung an der Front- oder Seitenscheibe. Alternativ kann er im Fond auf den Kofferraumdeckel gelegt werden, sofern er von außen gut sichtbar ist. Achtung: Die Mittelkonsole zwischen den Sitzen ist kein geeigneter Ort und wurde von einem Gericht als nicht ausreichend sichtbar eingestuft.

Ausnahmen bei bestimmten Zusatzschildern

Es gibt aber Ausnahmen von dieser Regel. Wenn das Parkverbot beispielsweise durch Zusatzschilder wie „Montag bis Freitag“ oder „Werktags außer Samstag“ eingeschränkt ist, können Autofahrer an Samstagen bedenkenlos parken.

Next Post

In diesen Fällen müssen Sie im Restaurant nichts zahlen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.