• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Mai 13, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Finanzen

Whistleblower berichtet über Boeing-Sicherheitsprobleme

9. April 2024
in Finanzen

Zuletzt gab es immer wieder Pannen beim Flugzeughersteller Boeing. Nun packt ein Whistleblower über Sicherheitsprobleme aus. Die Luftfahrtbehörde ermittelt.

Die US-Luftfahrtbehörde FAA untersucht Aussagen eines Boeing-Whistleblowers zu Qualitätsproblemen bei dem US-Flugzeughersteller. Ein Sprecher der Flugaufsicht teilte am Dienstag mit, die FAA schaue sich die Behauptungen eines Informanten an, wonach Boeing Sicherheits- und Qualitätsprobleme bei der Produktion der 787- und 777-Jets ignoriert habe. Die FAA habe sich mit dem Whistleblower getroffen.

Die Anwälte des Boeing-Ingenieurs gaben bekannt, ihr Mandant habe auf technische Probleme aufmerksam gemacht, die die strukturelle Integrität der Flugzeuge beeinträchtigten. Auch soll Boeing ein abgekürztes Verfahren verwendet haben, um Engpässe bei der 787-Montage zu verringern. „Anstatt seine Warnungen zu beherzigen, hat Boeing der schnellstmöglichen Markteinführung der Flugzeuge den Vorrang gegeben, trotz der bekannten, gut begründeten Probleme, die er angesprochen hat“, so die Anwältinnen Debra Katz und Lisa Banks in einer Erklärung.

Boeing kämpft mit Qualitätsproblemen

Boeing hat mit Qualitätsproblemen und Fertigungsfehlern bei der 787 zu kämpfen. Diese hatten den Flugzeugbauer dazu veranlasst, die Auslieferungen für mehr als ein Jahr bis August 2022 zu stoppen. Auch bei der 737 MAX gibt es Probleme. So hatte die FAA Boeing erst jüngst eine Obergrenze von 38 neuen Jets pro Monat gesetzt, nachdem im Januar bei einer 737 MAX wegen eines Montagefehlers ein Teil der Außenwand in der Luft herausgefallen war.

In einer Erklärung teilte Boeing mit, man habe volles Vertrauen in den 787 Dreamliner. Ferner seien die Behauptungen ungenau und würden nicht die umfassende Arbeit widerspiegeln, die Boeing geleistet habe, um die Qualität und langfristige Sicherheit des Flugzeugs zu gewährleisten.

Next Post

Nagelsmann spricht über mögliches Bayern-Interesse

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.