• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 26, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Panorama

Wetterdienst warnt vor Orkanböen, Blitzen und Hagel

27. Juni 2025
in Panorama

Schwere Gewitter erwartet

Orkanböen, Blitze, Hagel: Hier besteht Lebensgefahr


26.06.2025 – 10:14 UhrLesedauer: 2 Min.

Video lädt

Im Video: So wird das Wetter in ihrer Region (Quelle: Glomex)

Es wird wieder heiß. Bis zu 32 Grad werden erwartet. Gleichzeitig krachen Gewitter los – und die könnten Unwetterstärke erreichen.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Lebensgefahr: Gewitter ziehen auf, Gegenstände können herumgewirbelt und Menschen von Blitzen getroffen werden. Der Wetterdienst rät eindringlich: „Aufenthalt im Freien vermeiden.“ Die Hauptgefahr gehe von Böen aus, die voll belaubte Bäume treffen und große Äste abreißen oder ganze Bäume umstoßen können.

Getroffen werden könnten weite Regionen Deutschlands. Bereits am Vormittag werden im Westen Deutschlands die ersten Gewitter mit kleinkörnigem Hagel erwartet. Ab dem Mittag und im Laufe des frühen Nachmittags werden sie immer heftiger. In der Gefahrenzone liegen zunächst Südniedersachsen, Ostwestfalen und Hessen, später ziehen die Gewitter weiter nach Sachsen, Brandenburg und Berlin.

Vereinzelt bestehe Unwettergefahr durch orkanartige Böen mit Windstärken von bis zu 110 km/h, außerdem könnten Hagelkörner mit bis zu drei Zentimetern Durchmesser sowie Starkregen fallen. Erst am Montag hatten orkanartige Böen in Berlin und Brandenburg zu Schäden, Verkehrschaos und einem Todesopfer geführt.

Auch weiter südlich wird es gefährlich. Laut DWD muss mit einem zweiten Gewitterschwerpunkt ab dem frühen Nachmittag gerechnet werden, der vom Allgäu ausgeht und von dort über das gesamte Alpenvorland ostwärts zieht. Auch hier besteht laut DWD erhöhtes Unwetterrisiko mit orkanartigen Böen, bis zu vier Zentimeter großen Hagelkörnen und Starkregen, der bis zu 30 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit bringen könnte.

Gleichzeitig wird es am Donnerstag wieder in weiten Teilen des Landes heiß. Im Nordwesten sind zwischen 22 und 26 Grad angesagt, im Rest des Landes wird es mit 27 bis 32 Grad sogar noch wärmer. Gerade im Osten und Südosten dürfte es am heißesten werden.

Next Post

Jimi Blue Ochsenknecht bleibt in Haft – Hotel spricht von schwerem Betrug

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.