• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, August 21, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Wer diese Regeln missachtet, bringt sich in Lebensgefahr

14. März 2024
in Auto

Fast alle schweren Unfälle an Bahnübergängen hätten vermieden werden können, sagen Verkehrsexperten. Wie Sie sicher über die Gleise kommen.

Leichtsinn und Unachtsamkeit – am Bahnübergang enden sie leicht tödlich. Wie sich Autofahrer richtig verhalten und welche Strafen drohen, wenn man die Regeln missachtet.

Sicher an Bahnübergänge heranfahren

Wenn du dich einem Bahnübergang näherst, fahre langsam und halte dein Fahrzeug notfalls schnell an. Achte auf Warnsignale und lausche nach Zügen. Überhole niemals auf einem Bahnübergang und halte dort auch nicht an. Schaue vor dem Überqueren der Gleise in beide Richtungen, um sicherzugehen, dass kein Zug in Sicht ist.

Seit den 1950er-Jahren hat sich die Zahl der Bahnübergänge etwa halbiert. Sie wurden durch Unterführungen ersetzt oder Strecken wurden stillgelegt. Derzeit gibt es in Deutschland rund 16.000 Übergänge, die meisten davon in Bayern (rund 2.940), Niedersachsen (2.040) und Nordrhein-Westfalen (2.000). Etwa zwei Drittel aller Bahnübergänge sind technisch gesichert, beispielsweise durch Schranken. Der Rest ist ungesichert – was aber nicht unbeschildert bedeutet.

Was tun bei stockendem Verkehr?

Im stockenden Verkehr wird der Bahnübergang nur dann überquert, wenn garantiert genügend Platz vorhanden ist, dass niemand auf den Gleisen stecken bleibt. Falls man trotzdem auf dem Bahnübergang stehen bleiben muss, verlässt man den Gefahrenbereich so schnell wie möglich.

Signale beachten

Das Andreaskreuz am Bahnübergang zeigt an, dass Züge Vorfahrt haben. Wenn das Licht rot blinkt, müssen Autofahrer anhalten – auch wenn die Schranken noch offen sind. Manche Bahnübergänge haben Ampeln, die nur „Gelb“ und „Rot“ anzeigen. Auch wenn die Ampel ausgeschaltet ist, hat der Zug immer Vorfahrt. Bei Nichtbeachtung drohen Bußgelder, Punkte im Verkehrszentralregister und Fahrverbote.

Geschlossene Schranken keinesfalls umfahren

Wer eine geschlossene Schranke umfährt, riskiert 700 Euro Bußgeld, zwei Punkte und drei Monate Fahrverbot – und nicht zuletzt sein Leben. Züge sind wegen ihrer hohen Geschwindigkeit oft erst kurz vor der Kreuzung zu sehen und brauchen bis zu einem Kilometer, um zum Stehen zu kommen.

Next Post

Bis Juni 2024 keine Plastik-Karte mehr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.