Die Fußball-Europameisterschaft findet in Deutschland statt. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um das Turnier.
Zum ersten Mal seit der Fußball-WM 2006 rollt der Ball im Rahmen eines internationalen Männerturniers wieder in Deutschland. Mit uns haben Sie das aktuelle Geschehen jederzeit kompakt im Überblick.
Beim sicherheitskritischen EM-Spiel der englischen Nationalmannschaft am Sonntag gegen Serbien in Gelsenkirchen wird Bier mit reduziertem Alkoholgehalt ausgeschenkt. Das berichtete die englische Zeitung „The Sun“ mit Verweis auf einen Polizeisprecher. Den EM-Organisatoren zufolge gibt es für keine andere Vorrundenpartie ähnliche Planungen. Erwartet werden auf Schalke Tausende Fans beider Nationen.
In dem Gelsenkirchener Stadion laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Auf einem über einem Getränkestand angebrachten Schild waren zu Wochenbeginn bereits die Preise zu sehen: Ein halber Liter Bier kostet die Fans demnach sieben Euro – sowohl in der alkoholhaltigen, der alkoholfreien und der Radler-Variante.
Die Preise sollen in allen EM-Stadien gleich sein, in den Fanzones sind die jeweiligen Veranstalter für die Preispolitik verantwortlich.
In der Bundesliga kostet der halbe Liter Bier meist etwas weniger. Die Klubs nehmen Preise um fünf Euro. Partner der Europäischen Fußball-Union für die EM ist Bitburger.
Die englische Nationalmannschaft bangt unmittelbar vor dem EM-Auftakt um John Stones. Der 30 Jahre alte Abwehrspieler von Manchester City fehlte bei der ersten Trainingseinheit der „Three Lions“ in Blankenhain krankheitsbedingt.
Auf die Frage, ob ein Einsatz von Stones am Sonntag (ab 21.00 Uhr im Liveticker bei t-online) zum EM-Start in Gelsenkirchen gegen Serbien gefährdet sei, antwortete ein Sprecher, dies sei derzeit nicht abzusehen. Details zur Krankheit wurden nicht genannt.
Stones war bei dem EM-Mitfavoriten über Jahre hinweg Abwehrpartner von Harry Maguire. Dieser wurde wegen einer hartnäckigen Wadenverletzung aber für die am Freitag beginnende EM aus dem finalen Aufgebot der 26 Profis gestrichen.
Bondscoach Ronald Koeman hat vor dem EM-Start die Belastung der Fußballprofis kritisiert und die mögliche Aufstockung der Kader auf 26 Spieler begrüßt. „Es geht nicht immer um den Sport. Sie killen die Fußballspieler“, sagte Koeman der „Sport Bild“: „Statt die Belastungen für die Spieler zu reduzieren, wird es immer mehr.“
Das große Problem für Fußballer in der heutigen Zeit sei die Vielzahl an Spielen. „Die Champions League wird zur neuen Saison von 32 auf 36 Klubs aufgestockt. Bei der nächsten WM 2026 nehmen 48 statt 36 Mannschaften teil, das Turnier geht eine Woche länger. Oder die Klubs reisen nach Asien oder Amerika zur Vorbereitung. Das ist das Problem“, sagte Koeman, der Geld als Ursache für den aufgeblähten Kalender ausmachte.
Mit den Spielern der Elftal will Koeman in Deutschland erfolgreich sein. „Holland hatte regelmäßig eine Mannschaft, die die ganz Großen schlagen kann. Auch dieses Mal. Wir wollen im Turnier weit kommen“, sagte der 61-Jährige, der mit den Niederlanden im ersten Gruppenspiel am Sonntag in Hamburg auf Polen trifft. Weitere Gegner in der Gruppe D sind Frankreich und Österreich.
Die Münchner Arena wird während der Fußball-EM am 22. und 23. Juni in Regenbogenfarben leuchten. Anlass ist der Christopher Street Day in der bayerischen Landeshauptstadt, die EM-Organisatoren bestätigten der Deutschen Presse-Agentur einen entsprechenden Antrag. Ein EM-Spiel wird an den beiden Tagen in München nicht ausgerichtet.