Der wertvolle chinesische Marktplatz Pinduoduo ist in Europa kaum bekannt.
(Foto: AP)
Hamburg Pinduoduo gehört in Europa nicht zu den bekannten Tech-Konzernen – trotz Listung an der Nasdaq. Das hat zwei Gründe: Einerseits sind die Chinesen allein auf ihrem riesigen Heimatmarkt aktiv. Und andererseits hat ihr Geschäftsmodell wenig mit den Ideen westlicher Internetkonzerne zu tun.
Pinduoduo ermöglicht es Bauern auf dem Land, ihre Produkte in den Städten anzubieten. Zudem fungiert Pinduoduo als eine Artwork Shoppingklub für Gruppenrabatte. Am ehesten greifbar ist noch die Bezeichnung als Alibaba-Konkurrent, denn zumindest der große Marktplatz ist auch jenseits Chinas ein Begriff. Dabei könnte es sich lohnen, den Namen Pinduoduo im Gedächtnis zu behalten. Denn dem Unternehmen aus Schanghai ist es laut einer aktuellen Studie der Beratung BCG besser als jedem anderen jungen Tech-Unternehmen weltweit gelungen, seinen Unternehmenswert im Jahresdurchschnitt seit der Gründung zu steigern.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Internet und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Internet und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter