Viele Produkte in deutschen Supermärkten sind im letzten Jahr deutlich teurer geworden.
(Foto: dpa)
Düsseldorf Die Lücken in den Regalen werden größer. 49 Prozent der Befragten konnten ihr Wunschprodukt im Dezember und Januar im Einzelhandel nicht finden, zeigt eine Umfrage der Unternehmensberatung Oliver Wyman, die dem Handelsblatt vorliegt. Ein solches Ausmaß der Probleme hatten auch die Berater nicht erwartet.
„Wir hatten schon mit deutlich spürbaren Regallücken gerechnet, aber dass quick jeder Zweite sein Wunschprodukt nicht bekommen hat, hat auch uns überrascht“, sagt Rainer Münch, Handelsexperte von Oliver Wyman. Es zeigten sich im Handel sehr deutliche Verfügbarkeitslücken. „Viele Kunden waren bereit, Geld auszugeben, haben aber einfach nicht bekommen, was sie wollten.“
Doch welche Produkte sind tatsächlich knapp, und welchen Einfluss hat das auf die Preise? Ein Blick auf bisher unveröffentlichte Daten des Marktforschers GfK zeigt die Particulars.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Net und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Net und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter