Um den Climate Reality Check zu bestehen, muss ein Film Folgendes anerkennen: 1. Es gibt einen Klimawandel. 2. Ein Charakter weiß, dass es einen Klimawandel gibt. Wie viele für den Oscar 2024 nominierte Filme haben es geschafft, diese beiden recht einfachen Schritte zu meistern?
„Der Klimawandel ist unsere Realität. Es geschieht hier und jetzt, nicht anderswo oder in der Zukunft. Es berührt jeden Aspekt des Lebens. Aber diese Realität fehlt in unseren Geschichten auf der Leinwand immer noch weitgehend.“
So beginnt die von der geleitete Studie Gute Energieeine Beratungsgruppe, die Film- und Fernsehschaffende dabei unterstützt, Geschichten zu erzählen, die die aktuelle Klimakrise ehrlich widerspiegeln.
Sie haben mit einem Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Matthew Schneider-Mayerson am Buck Lab for Climate and Environment des Colby College zusammengearbeitet, um die Darstellung des Klimawandels auf dem Bildschirm zu ermitteln – insbesondere welche der 31 des Jahres Oscar-nominierte Filme haben das dringende Problem erkannt.
Zu diesem Zweck hat Good Energy den „Climate Reality Check“ erfunden, eine Bewertung nach dem Vorbild des Bechdel-Wallace-Tests, der Mitte der 1980er Jahre von der Cartoonistin Alison Bechdel erfunden wurde, um die Darstellung von Frauen in Filmen zu messen, indem sie fragt, ob ein Werk in Filmen vorkommt mindestens zwei namentlich genannte weibliche Charaktere, die sich über etwas anderes als einen Mann unterhalten.
Es ist ein „Bechdel-Wallace-Test für eine Welt in Flammen“.
„Letztes Jahr war das heißeste Jahr in der Geschichte, und auf unserem Planeten ist es derzeit wärmer als seit mindestens 125.000 Jahren“, heißt es in dem Bericht. „Wir wollten herausfinden, ob die von der Kritik am meisten gefeierten Filme des Jahres diese Realität widerspiegeln.“
Von den 31 Filmen, die dieses Jahr für die Oscar-Verleihung nominiert wurden, erfüllen 13 die Aufnahmekriterien: Geschichten, die hauptsächlich in der Gegenwart oder nahen Zukunft, auf der Erde, in diesem Universum spielen.
Diese Filme waren: Barbie, Amerikanische Fiktion, Anatomie eines Sturzes, Vergangene Leben, Mai Dezember, Nyad, Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins, Der Schöpfer, Spider-Man: Across the Spider-Verse, Io Capitano, Perfekte Tage, Die LehrerloungeUnd Godzilla Minus Eins.
Um den Climate Reality Check zu bestehen, muss ein Film Folgendes anerkennen:
1. Der Klimawandel existiert.
2. Ein Charakter weiß, dass es einen Klimawandel gibt.
Ziemlich einfach, und die Ergebnisse sind überraschend – „im positiven Sinne“, so die Studie.
Drei Filme haben den Test bestanden: Barbie, Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins Und Nyad.
Von den 13 förderfähigen Filmen machen diese drei 23 % der förderfähigen Titel aus, die sich, wenn auch nur kurzzeitig, mit dem Klimawandel befassen.
Hier ist die Aufschlüsselung der Preisträger des Climate Reality Check:
Barbie
Nominiert für acht Oscar-Verleihungen, Barbie enthält eine kurze Erwähnung, die die Klimakrise mit dem Konsumismus in Verbindung bringt. Die Figur Sasha (Ariana Greenblatt) argumentiert mit Barbie (Margot Robbie), indem sie sagt: „Sie haben die feministische Bewegung um fünfzig Jahre zurückgeworfen, Sie haben das angeborene Selbstwertgefühl von Mädchen zerstört und Sie töten den Planeten mit Ihrer Verherrlichung des grassierenden Konsumismus.“ .“
Die Worte „Klimawandel“ werden nicht verwendet, aber die Klimakrise (und eine ihrer grundlegenden systemischen Ursachen) wird angesprochen.
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins
Der für zwei Oscars nominierte Film zeigt die Figur Kittridge (Henry Czerny), die unseren Helden Ethan Hunt (Tom Cruise) warnt, dass „der nächste Weltkrieg kein kalter sein wird“, und fügt hinzu: „Es wird ein ballistischer Krieg.“ Krieg um ein schnell schrumpfendes Ökosystem. Es wird ein Krieg um den Rest unserer schwindenden Energie, unseres Trinkwassers und unserer Atemluft sein.“
Erfüllt alle Anforderungen – auch wenn der Film als Ganzes hat uns nicht viel gebracht.
Nyad
Das Biopic Nyad, über die Versuche der Extremsportlerin Diane Nyad, unter gefährlichen Bedingungen aufgrund steigender Meerestemperaturen von Kuba nach Florida zu schwimmen, ist für zwei Oscars nominiert. Angesichts des Themas sollte es keine Überraschung sein, dass es den Test besteht.
Der Klimawandel wird ausdrücklich erwähnt, und als Nyad (Annette Bening) von einer Würfelqualle gestochen wird, was sie fast umbringt, sagt ihre Freundin und Trainerin Bonnie (Jodie Foster): „Die Leute aus Miami denken also, dass die Würfelqualle hochgekommen ist.“ das flache Riff, als wir Kuba verließen. Globale Erwärmung.“
Der Klimawandel kommt in den Geschichten, die wir konsumieren, oft nicht vor, und Initiativen wie der Climate Reality Check bieten neue Perspektiven – die wertvoll sind.
Zugegeben, die Regeln des Climate Reality Check könnten geändert werden, um Geschichten aus der Vergangenheit – die von Martin Scorsese – nicht zu disqualifizieren Mörder des Blumenmondes hätte förderfähig sein können, wenn man bedenkt, dass es um fossile Brennstoffe geht – oder Filme abzulehnen, die eine Klimaerklärung mit allegorischen Mitteln abgeben, anstatt bestimmte Begriffe explizit zu erwähnen. Es ist jedoch ein guter Anfang, und hoffentlich bestehen künftig noch mehr Oscar-nominierte Filme den Climate Reality Check.
Und wäre es nicht etwas, wenn neben dieser neuen Metrik auch der Bechdel-Test bestanden würde?
Aus unseren Berechnungen geht hervor, Nyad besteht sowohl den Climate Reality Check als auch den Bechdel-Test mit Bravour BarbieÜberraschenderweise besteht er den Bechdel-Test kaum.
Die meisten Gespräche in Barbie haben den Kontext von Männern. Zugegeben, die Botschaft des Films bezieht sich auf die weibliche versus männliche Identität in der Gesellschaft, daher sind Gespräche über Männer notwendig. Viele argumentieren auch, dass der Film den ersten Test nicht besteht („ein Werk enthält mindestens zwei namentlich genannte weibliche Charaktere“), da „Barbie“ der einzige Name ist, der allen Frauen im Film zugeschrieben wird. Dieses Argument berücksichtigt jedoch nicht die „realen“ Charaktere von Gloria und Sasha. Die Jury ist noch nicht entschieden, aber wir gehen davon aus, dass es unter allen Umständen genehmigt wird.
Jedenfalls, Nyad ist zweifellos unser zweifacher Testsieger für 2024.
Den vollständigen Climate Check Reality-Bericht finden Sie hier Hierund halten Sie Ausschau nach einer kommenden Studie, die den Climate Reality Check auf 250 der beliebtesten Spielfilme des letzten Jahrzehnts anwenden wird – erscheint im April.
Die diesjährigen Oscar-Verleihungen finden am Sonntag, 10. März, statt. Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Euronews Culture für Neuigkeiten, Updates und Live-Berichterstattung am nächsten Wochenende.