• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 26, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Wasserrohrbruch in Friedrichshain legt halbe Stadt lahm

30. April 2025
in Deutschland

14 Stadtteile betroffen

Tausende Berliner ohne Wasser nach Rohrbruch


30.04.2025 – 02:41 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Eine Baustellenlampe (Symbolbild): Die Polizei musste nach einem Wasserrohrbruch Fahrbahnbereiche absperren. (Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa/dpa-bilder)

Ein Wasserrohrbruch hat in der Nacht zum Mittwoch große Teile von Ost-Berlin lahmgelegt. Tausende Haushalte sind betroffen.

In der Nacht zum Mittwoch ist es in Berlin-Friedrichshain zu einem massiven Wasserrohrbruch gekommen. Gegen Mitternacht barst am Platz der Vereinten Nationen eine 80 Zentimeter starke Hauptwasserleitung, wie die Berliner Wasserbetriebe mitteilten. Mehrere tausend Kubikmeter Wasser strömten auf die Straße und führten zu erheblichen Beeinträchtigungen.

Der Vorfall hatte weitreichende Folgen für die Wasserversorgung in der östlichen Stadthälfte. Nach Angaben der Wasserbetriebe sind zahlreiche Ortsteile betroffen: Mitte, Friedrichshain, Lichtenberg, Prenzlauer Berg, Pankow, Buch, Weißensee, Hellersdorf, Mahlsdorf, Kaulsdorf, Marzahn, Ahrensfelde, Hohenschönhausen und Wartenberg leiden unter Druckmangel oder komplettem Wasserausfall.

Anwohner aus dem Bereich Hauptbahnhof/Moabit berichteten in sozialen Medien von einem explosionsartigen Geräusch gegen 23.25 Uhr, das sie aus dem Schlaf riss. „Es klang wie eine Explosion so laut“, schrieb ein Nutzer auf der Plattform Reddit.

Die Polizei Berlin sperrte den Bereich vom Platz der Vereinten Nationen bis zur Mollstraße und bat Verkehrsteilnehmer, den Bereich über die Karl-Marx-Allee zu umfahren. Auch der öffentliche Nahverkehr ist betroffen: Die Tramlinien M5, M6 und M8 können nicht zwischen Landsberger Allee/Petersburger Straße und Mollstraße/Prenzlauer Allee verkehren. Die Haltestellen Krankenhaus Friedrichshain und Platz der Vereinten Nationen werden nicht bedient.

Berliner Feuerwehr und Wasserbetriebe sind vor Ort und arbeiten an der Behebung des Schadens. Laut letztem Update der Wasserbetriebe wirkt die Absperrung der beschädigten Leitung bereits, sodass sich der Wasserdruck langsam wieder aufbaut. Wie lange die Reparaturarbeiten dauern werden und wann die Wasserversorgung vollständig wiederhergestellt sein wird, ist derzeit noch unklar.

Next Post

Video. Tausende, die als Stromausfall gestrandet sind, trifft die iberische Halbinsel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.