• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 5, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Was sie über Steckdosen in Italien wissen sollten

2. Januar 2024
in Leben

Sie wollen nach Italien reisen und wissen nicht, ob Sie Ihre elektrischen Geräte einfach so einstecken können? Wir haben die Antworten für Sie.

Für eine Reise nach Italien benötigen Sie keinen Spannungswandler. Die elektrischen Geräte aus Deutschland sind in Italien meist ohne Adapter verwendbar.

Planen Sie einen Urlaub auf einem Campingplatz am Gardasee oder in einem Ferienhaus in der Toskana, passen zumeist die deutschen Stecker von elektrischen Geräten in die italienischen Steckdosen. In Italien gibt es keine Stecker und Steckdosen vom Typ 1, der in Australien oder Neuseeland verwendet wird. Dennoch ist es sinnvoll, einen Adapter für Italien zu kaufen.

Unterschiedliche Steckdosentypen in Italien

Genau wie in Deutschland liegt die Netzspannung in Italien bei 230 Volt. Sie benötigen daher keinen Spannungswandler. Die Frequenz beträgt 50 Hertz, wie in Deutschland. In Italien gibt es jedoch drei verschiedene Steckdosentypen:

  • Typ C, kompatibel mit flachen Steckern, den sogenannten Euro-Steckern
  • Typ F, kompatibel mit Schuko-Steckern
  • Typ L, mit drei übereinander oder nebeneinander liegenden Löchern

Die verschiedenen Steckdosentypen treffen Sie auf dem italienischen Festland genauso wie auf den italienischen Inseln an. In Städten wie Rom oder Venedig werden keine anderen Steckdosen als in den ländlichen Gebieten verwendet. Steckdosen vom Typ L sind jedoch alt und daher auf dem Rückmarsch. In modernen Ferienunterkünften finden Sie solche Steckdosen oftmals nicht mehr.

Was Sie bei den verschiedenen Steckdosen beachten sollten

Die meisten Elektrogeräte wie Kamera oder Ladegerät vom Smartphone verfügen über einen Eurostecker, also einen flachen Stecker. Er ist kompatibel mit Steckdosen der Typen C, F und L. Anders sieht es mit einem Schukostecker aus. Er ist mit Steckdosen vom Typ F kompatibel und passt auch in Steckdosen vom Typ C, nicht aber in Steckdosen vom Typ L. Verwenden Sie einen Schukostecker in einer Steckdose vom Typ C, ist das zwar möglich, doch besteht dann keine Verbindung zum Schutzkontakt. Um einen Schukostecker für eine Steckdose vom Typ L zu verwenden, benötigen Sie einen Reiseadapter.

Reiseadapter für Italien

Zur Sicherheit sollten Sie sich für Italien einen Reiseadapter besorgen. Er ist in Steckdosen vom Typ L verwendbar, wenn Sie Geräte mit Eurostecker oder Schukostecker nutzen. Sie erhalten Reiseadapter speziell für Steckdosen vom Typ L, doch gibt es auch Universal-Reiseadapter. Solche Universal-Reiseadapter sind weltweit verwendbar, da sie für alle Steckdosen die passenden Stecker enthalten.

Next Post

Wenn der Schuh drückt, droht der Nagelpilz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.