• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Mai 21, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Gesundheit

Was Sie bei Haarausfall beachten sollten

21. Mai 2024
in Gesundheit

Haarausfall bei Frauen ist keine Seltenheit. Schätzungen zufolge ist jede dritte Frau einmal in ihrem Leben von Haarausfall betroffen.

Die Ursachen von Haarausfall sind unterschiedlich. Unter anderem können Immunprozesse und Stress eine Rolle spielen, ebenso genetische und hormonelle Einflüsse. Hormonelle Einflüsse kommen besonders bei Frauen nach einer Schwangerschaft und in den Wechseljahren zum Tragen. Dann bemerken Frauen häufig einen verstärkten Haarverlust.

Mehr Haare in der Bürste – wann spricht man von Haarausfall?

Sind plötzliche mehr Haare im Abfluss oder in der Bürste als gewohnt, wird manche Frau nervös: „Habe ich Haarausfall?“, fragt sie sich besorgt. Doch ab welchem Haarverlust hat man Haarausfall? Ein Haarverlust von bis zu 100 Haaren pro Tag ist normal. Wie viele Haare ein Mensch am Tag verliert und ab wann er den Verlust als Haarausfall empfindet, ist individuell.

„Ob die Menge der verlorenen Haare als Haarausfall wahrgenommen wird, ist abhängig vom persönlichen Haarumsatz und vom persönlichen Empfinden“, sagt Dr. Uwe Schwichtenberg, Hautarzt aus Bremen und Mitglied im Vorstand des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen e. V. (BVDD). „Haarausfall lässt sich nicht allein an der Zahl der ausgehenden Haare diagnostizieren. Es spielt immer das subjektive Empfinden der betroffenen Frau und der Vergleich mit der bisherigen Norm mit hinein.“

Androgenetische Alopezie: Haarwurzeln reagieren empfindlich auf Sexualhormone

Laut dem Haarexperten gehört genetisch bedingter Haarausfall, auch androgenetische Alopezie genannt, zu den häufigen Ursachen für Haarausfall bei Frauen. Diese Form des Haarausfalls ist genetisch vorbestimmt. Ursache der androgenetischen Alopezie ist eine erhöhte Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber männlichen Sexualhormonen (Androgenen). Die Haare können verstärkt ausfallen und/oder unzureichend nachwachsen.

Die Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber Androgenen verstärkt sich oft mit zunehmendem Alter. Rückgängig machen lässt sich der durch die Hormoneinwirkung verursachte Schaden an den Haarfollikeln nicht. Daher ist eine frühe Diagnose und Behandlung so wichtig, um weiteren Haarverlust zu verhindern.

„Die Haarfollikel, die bereits untergegangen sind, können künftig keine neuen Haare mehr bilden. Frauen müssen in der Regel zwar keine Glatze befürchten, wie es bei Männern meist der Fall ist. Dennoch kann der Haarausfall deutlich sichtbar sein, vor allem am Haaransatz und an der Scheitelregion, und die betroffene Frau stark belasten“, sagt Schwichtenberg. Ungefähr 20 Prozent der Frauen entwickeln im Laufe ihres Lebens einen anlagebedingten Haarausfall.

Diffuser Haarausfall tritt oft in Schwangerschaft und Wechseljahren auf

Die hormonellen Veränderungen im Körper der Frau während und nach einer Schwangerschaft sowie in den Wechseljahren wirken sich ebenfalls häufig auf das Haarwachstum aus. Dabei handelt es sich in der Regel um diffusen Haarausfall, der durch allgemein lichter werdendes Haar gekennzeichnet ist. Die gute Nachricht ist:

Liegt diffuser Haarausfall vor, reguliert sich das Haarwachstum nach einigen Monaten normalerweise wieder und die Haare wachsen wie gewohnt nach. Oft zeigt sich der Haarausfall etwa drei bis sechs Monate nach der hormonellen Umstellung im Körper. So gehen beispielsweise vielen Frauen einige Monate nach der Geburt ihres Kindes die Haare vermehrt aus. Auch die Wechseljahre sind eine Einflussgröße. Wie der Berufsverband der Frauenärzte e. V. (BVF) mitteilt, leidet jede zweite Frau in den Wechseljahren unter Haarausfall.

(Quelle: Privat)

Zur Person

Dr. med. Uwe Schwichtenberg ist Facharzt für Dermatologie und Allergologie und leitender Arzt der Derma Nord Hautarztpraxen in Bremen. Dr. Schwichtenberg ist Mitglied des Bundesvorstandes des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen e. V. (BVDD) sowie Redakteur und Experte auf „www.haarerkrankungen.de“.

„Diffuser Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben, darunter Stress, Eisenmangel, eine Mangelernährung oder eben hormonelle Einflüsse. Auch hormonelle Störungen, wie sie bei einer Schilddrüsenerkrankung, etwa einer Schilddrüsenunterfunktion, vorzufinden sind, können Haarverlust verursachen. Ebenso bemerken Frauen bei der Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln oder einer Umstellung des Verhütungsmittels häufig vorübergehenden Haarausfall.“

Kreisrunder Haarausfall: Angriff des Immunsystems auf die Haarwurzeln

Beim kreisrunden Haarausfall (Alopecia areata) verlieren die Betroffenen innerhalb weniger Wochen in einzelnen Bereiches des Kopfes büschelweise Haare, sodass einzelne kahle Stellen bis hin zum kompletten Haarverlust (Alopecia areata universalis) entstehen. Ursache ist ein Angriff des Immunsystems auf die Haarwurzel. Experten vermuten eine Fehlreaktion der Immunabwehr, die zu einer Entzündung der Haarwurzel und in der Folge zu Haarverlust führt.

Kreisrunder Haarausfall tritt manchmal in Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen wie beispielsweise der Hashimoto-Thyreoiditis auf. Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine chronische Autoimmunentzündung der Schilddrüse, bei der Antikörper die Zellen der Schilddrüse angreifen, was zu einer Schilddrüsenunterfunktion führt. Weitere Autoimmunerkrankungen, die mit kreisrundem Haarausfall in Zusammenhang stehen können, sind der Vitiligo und der Diabetes.

Next Post

Rettungswagen kollidiert auf dem Weg zu Elchunfall mit Elch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.