Zeigt Ihr Auto den Fehlercode P0171 an, kann das verschiedene Ursachen haben. Was hinter dem Problem steckt und wie Sie es lösen, erfahren Sie hier.
Wenn der Fehlercode P0171 angezeigt wird, signalisiert das ein zu mageres Kraftstoff-Luft-Gemisch. Dieses kann nicht nur den Motorlauf beeinträchtigen, sondern auch langfristige Schäden verursachen. Doch keine Sorge: Mit der richtigen Diagnose und gezielten Maßnahmen, beheben Sie das Problem zügig.
Der Fehlercode P0171 bedeutet, dass der Motor mehr Luft als Kraftstoff erhält, was zu Problemen in der Verbrennung führen kann. Oftmals tritt der Code gemeinsam mit einer aktivierten Motorkontrollleuchte auf. Dies macht sich durch Symptome wie Leistungsverlust beim Beschleunigen, erhöhten Kraftstoffverbrauch oder sogar ruckelnden Motorlauf bemerkbar.
Weitere Symptome können Startschwierigkeiten, Fehlzündungen oder ein Motorabsterben während der Fahrt sein. Ebenso deuten ein unruhiger Leerlauf und eine schwankende Drehzahl auf den Fehlercode P0171 hin.
Der Fehler P0171 kann bei verschiedenen Fahrzeugmarken und -modellen auftreten. Besonders häufig betroffen sind ältere Fahrzeuge oder Modelle mit hoher Laufleistung. Moderne Autos mit empfindlicher Sensortechnik können jedoch ebenfalls den Code ausgeben, wenn Abweichungen im Kraftstoff-Luft-Gemisch registriert werden. Fahrzeuge von Herstellern wie Ford, Volkswagen, BMW und Toyota sind besonders häufig betroffen.
Es gibt verschiedene Gründe, warum der Motor zu mager läuft. Dazu gehören:
Wenn Ihr Fahrzeug den Fehlercode P0171 anzeigt, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:
Falls der Fehler nach einer eigenen Überprüfung weiterhin auftritt oder sich das Fahrverhalten des Autos verändert, sollten Sie einen Fachmann aufsuchen. Eine frühzeitige Diagnose kann größere Schäden und hohe Reparaturkosten vermeiden. Ignorieren Sie den Fehler nicht zu lange, da ein dauerhaft mageres Gemisch den Motor und den Katalysator schädigt.
Tipp: Ein regelmäßig gewechselter Luftfilter und saubere Einspritzdüsen helfen, Probleme wie P0171 zu vermeiden. Auch regelmäßige Inspektionen des Ansaugsystems können dazu beitragen, das Problem frühzeitig zu erkennen und zu beheben.