• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, Juli 28, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Was die Ausschreibung jetzt bedeutet

28. März 2025
in Deutschland

Großer Auftrag

S-Bahn-Vergabe in Berlin geht in neue Phase

Aktualisiert am 28.03.2025 – 06:06 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Wann ein neuer Betreiber für Teile der S-Bahn feststeht, ist noch offen (Archivbild). (Quelle: Monika Skolimowska/dpa/dpa-bilder)

Die Neuausschreibung für Teile der Berliner S-Bahn entwickelte sich zu einem jahrelangen Drama. Nun meldet der Senat Fortschritte.

Die Ausschreibung für Teile der Berliner S-Bahn ist nach jahrelangen Verzögerungen einen Schritt vorangekommen. Die Frist für die Abgabe von Angeboten ist abgelaufen, wie die Senatsverwaltung für Mobilität und Verkehr mitteilte. Nach Angaben einer Sprecherin werden die eingegangenen Angebote an diesem Freitag geöffnet. Anschließend müssen die Länder Berlin und Brandenburg die Offerten prüfen, mit dem Ziel, am Ende einen Anbieter auszuwählen. Wie lange dieser Prozess dauert, blieb offen.

In dem großangelegten Vergabeverfahren geht es um den Betrieb auf den Nord-Süd-Verbindungen sowie auf der Stadtbahn zwischen West und Ost ab den 2030er Jahren. Die Ringbahn ist nicht enthalten. Ferner konnten sich Anbieter auf die Lieferung und Instandhaltung von Fahrzeugen bewerben. So soll die S-Bahn mindestens 1.400 neue Wagen erhalten, die die Flotte verjüngen.

Die Ausschreibung verzögerte sich seit Jahren immer wieder, die Gründe sind vielfältig. Im Nord-Süd-Teilnetz war die Betriebsaufnahme ursprünglich bereits für Ende 2027 geplant, auf der Stadtbahn für das Frühjahr 2028. Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) zeigte sich im Abgeordnetenhaus erleichtert, dass das Ausschreibungsverfahren nun einen Schritt weiter ist. „Wir haben den gordischen Knoten durchschlagen“, sagte sie im Plenum.

Next Post

Laut irischer Regulierungsbehörde benötigt EU einen gemeinsamen Ansatz für digitale Plattformen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.