• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Sonntag, Juli 13, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Nachrichten

Was die aktuell hohen Bewertungen von der Dotcom-Blase unterscheidet

19. Januar 2022
in Nachrichten

Nasdaq-Anzeige am Occasions Sq. in New York

Die US-Megakonzerne Apple, Amazon, Microsoft, Alphabet, Meta, Tesla, Nvidia und Netflix haben ein hohes Gewicht im weltweit führenden Aktienindex S&P 500.

(Foto: Reuters)

Frankfurt Der US-Aktienindex S&P 500 beherrscht die weltweiten Märkte. Und eine Reihe von Großkonzernen beherrscht den S&P 500. Der unabhängige US-Analyst Ed Yardeni hat sich diese State of affairs angeschaut und bilanziert: Die Bewertung der Spitzengruppe ist gefährlich hoch. Auf der anderen Seite gibt der Vergleich mit der Lage zur Jahrtausendwende, als die Dotcom-Blase geplatzt ist, eher Anlass zu Optimismus.

Yardeni stellt zunächst fest: Gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt des Landes ist die Bewertung aller US-Aktien sehr hoch. Die nach ihrem Erfinder „Warren-Buffett-Ratio“ genannte Kennzahl stieg im dritten Quartal auf das 2,9-Fache. Eine andere Benchmark ist die Bewertung aller Aktien im S&P 500 im Vergleich zu den Umsätzen der Unternehmen im Index. Sie lag zuletzt bei 2,7. Beide Marken seien inzwischen wohl auf rund 3,0 gestiegen, heißt es, sie bewegen sich damit in sehr luftigem Territorium.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Internet und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Internet und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Next Post

Volkswagen und Bosch planen Batterie-Allianz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.