• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, September 23, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Was bedeutet Konfession? Diese Rolle spielt sie in der Religion

22. März 2025
in Leben

22.03.2025 – 09:03 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Viele Menschen finden im Gebet Trost und Ausdruck ihrer Spiritualität – unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit. (Quelle: https://images.pexels.com/photos/1024900/pexels-photo-1024900.jpeg?auto=compress&cs=tinysrgb&w=1260&h=750&dpr=1)

Das Wort „Konfession“ begegnet uns oft im Alltag, doch welche Rolle spielt es in der religiösen Identität? Das erfahren Sie hier.

Die Frage nach der Konfession taucht in vielen Situationen auf – sei es beim Ausfüllen der Steuererklärung oder in einem Gespräch über religiöse Zugehörigkeit. Doch was genau bedeutet das Wort „Konfession“ und warum ist es für einige Menschen so wichtig?

Der Begriff „Konfession“ leitet sich vom lateinischen Wort „confessio“ ab, was so viel wie „Bekenntnis“ bedeutet. In der heutigen Bedeutung beschreibt eine Konfession die Zugehörigkeit zu einer bestimmten religiösen Gruppe oder Glaubensrichtung. Im Christentum gibt es zum Beispiel die katholische, evangelische und orthodoxe Konfession. Jede dieser Gruppen hat ihre eigenen Traditionen, Überzeugungen und Rituale, die sie von den anderen unterscheiden.

Die Konfession gibt an, wie jemand seinen Glauben lebt und zu welcher Glaubensgemeinschaft er gehört. Für viele Menschen ist die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Konfession ein zentraler Bestandteil ihrer Identität. In einigen Ländern oder Kulturen kann die Konfession sogar Auswirkungen auf das tägliche Leben haben, etwa bei der Festlegung von Feiertagen, der Gestaltung von Familienfesten oder der Erziehung der Kinder.

Es gibt Menschen, die keiner bestimmten Religion angehören, aber trotzdem an Gott oder eine höhere Macht glauben. Andere sind überzeugt, dass es keinen Gott gibt. Diese Menschen werden als Atheisten bezeichnet. Der Begriff „Atheismus“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich „ohne Gott“.

In unserem Artikel „Der Kipppunkt ist erreicht“ erfahren Sie mehr über Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Kirchenmitgliedern und Konfessionslosen.

Next Post

Pilot tot – Sechsjährige Tochter rettet sich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.