• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, August 6, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Was bedeuten eigentlich die Nummern auf Autobahn-Schildern?

8. April 2024
in Auto

Gerade und ungerade, einstellig oder gar dreistellig: Die Nummern der Autobahnen in Deutschland sind nicht willkürlich. Das bedeuten sie.

Welche Nummer eine neue Bundesautobahn erhält, geht noch heute auf ein System zurück, das bereits seit 1975 in Kraft ist. Und wie bei jeder Regel gibt es auch hier Ausnahmen. Generell aber gilt:

  • Bundesautobahnen, deren Name mit einer ungeraden Ziffer endet, verlaufen meist von Norden nach Süden. Die BAB 1 beispielsweise führt von Heiligenhafen (Schleswig-Holstein) bis nach Saarbrücken im Saarland.
  • Und Bundesautobahnen mit gerader Endziffer verlaufen von Westen nach Osten, die BAB 2 etwa von Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) zur Hauptstadt, wo sie in den Berliner Ring mündet.

Das verrät die Anzahl der Ziffern

Die Nummern unserer Autobahnen reichen von der BAB 1 bis zur BAB 999 (Mittlerer Autobahnring München) – obwohl es so viele Autobahnen natürlich nicht gibt. Die Nummerierung hat also einen anderen Sinn: Sie weist auf die Bedeutung der jeweiligen Autobahn hin.

  • Einstellige Nummern: Diese Autobahnen haben eine bundesweite Bedeutung und führen durch große Teile des Landes.
  • Zweistellige Nummern: Diese Autobahnen haben große regionale Bedeutung.
  • Dreistellige Nummern: Diese Autobahnen haben eine weniger große regionale Bedeutung. Häufig sind sie Zubringer oder Umfahrungen.

Und schließlich verrät die erste Ziffer im Namen die ungefähre Lage:

  • 1: Berlin, Dresden, Halle, Leipzig
  • 2: Hamburg
  • 3: Bielefeld, Hannover, Osnabrück
  • 4: Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet
  • 5: Köln
  • 6: Frankfurt am Main
  • 7: Erfurt, Nürnberg, Schweinfurt
  • 8: Stuttgart
  • 9: München

Dieses Prinzip gilt aber nur für Autobahnen mit mehrstelligen Nummern, da die einstellig nummerierten Autobahnen durch viele Regionen führen.

Übrigens: Die längste Autobahn Deutschlands ist die BAB 7. Gemäß ihrer ungeraden Endziffer führt sie vom beinahe nördlichsten Zipfel des Landes auf 962,2 Kilometern fast bis zum südlichsten Punkt, von Ellund bis nach Füssen. Nur die spanische A7 (1.250 Kilometer) ist in Europa noch länger. Kürzeste Autobahn war die BAB 862 in Baden-Württemberg mit nur 400 Metern Länge. Im Jahr 2005 verlor sie allerdings ihren Status als Autobahn. Heute ist sie nur noch ein sogenannter Ast der BAB 5.

Next Post

Taube von Polizei geblitzt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.