• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juni 13, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Warum sind vier von fünf Menschen mit Autoimmunerkrankungen Frauen?

5. Februar 2024
in Welt

Die große Mehrheit der Menschen mit Autoimmunerkrankungen sind Frauen. Wissenschaftler haben eine mögliche Theorie darüber entdeckt, warum.

Wissenschaftler haben eine Erklärung dafür gefunden, warum Frauen im Vergleich zu Männern häufiger an Autoimmunerkrankungen leiden.

Autoimmunerkrankungen wie Lupus und rheumatoide Arthritis sind Erkrankungen, bei denen das körpereigene Immunsystem normale Zellen angreift.

Etwa vier von fünf Patienten mit diesen Erkrankungen sind weiblich.

Laut einer neuen Studie Unter der Leitung von Forschern der Stanford University und veröffentlicht am vergangenen Donnerstag in der Fachzeitschrift Cell könnte es mit den beiden X-Chromosomen von Frauen zu tun haben.

Bei Säugetieren wird das biologische Geschlecht durch Chromosomen bestimmt, wobei Weibchen zwei X-Chromosomen und Männchen ein X- und ein Y-Chromosom haben.

Laut dem National Human Genome Research Institute sind Chromosomen „fadenartige Strukturen“ aus DNA. Sie enthalten wesentliche Informationen.

Bei zwei X-Chromosomen besteht jedoch die Gefahr einer Überproduktion von Proteinen.

Ein Molekül namens Xist spielt eine entscheidende Rolle, indem es eines der X-Chromosomen in weiblichen Zellen inaktiviert und so diese Überproduktion verhindert.

Die Forscher fanden jedoch heraus, dass Xist auch seltsame Molekülkombinationen produziert, die eine Autoimmunreaktion auslösen können.

Die Wissenschaftler untersuchten, wie Xist bei männlichen Labormäusen wirken würde, indem sie ein modifiziertes Xist-Gen einfügten, das das X-Chromosom der männlichen Maus nicht zum Schweigen bringen würde. Sie testeten dies an Mäusestämmen, die sowohl anfällig für Autoimmunsymptome waren als auch nicht.

Als sie die Mäuse mit einem Reizstoff auslösten, von dem bekannt ist, dass er einen Lupus-ähnlichen Zustand hervorruft, entwickelten die anfälligen Mäuse eine Autoimmunität mit einer ähnlichen Geschwindigkeit wie die Weibchen.

Die Studie legt nahe, dass Xist zusätzlich zur Genetik eine Rolle bei der Entstehung von Autoimmunität spielt.

Die Forscher hoffen, dass diese Studie in Zukunft bei der Erkennung von Autoimmunerkrankungen helfen und zu besseren Behandlungen führen könnte.

Next Post

König Charles III. hat Krebs

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.