• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, August 14, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Warum sie die Sonne lieben und wann es gefährlich wird

29. Juni 2025
in Leben

Instinktives Verhalten

Darum liegen Katzen so gerne in der Sonne


Aktualisiert am 29.06.2025 – 11:21 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Eine Katze liegt in der Sonne: Viele Samtpfoten lieben Wärme. (Quelle: IMAGO/OLEG KOPYOV/imago)

Katzen liegen gerne stundenlang in der Sonne und dösen vor sich hin. Wo das Verhalten herkommt – und wann es zu viel Sonne ist.

Kaum trifft ein Sonnenstrahl den Boden in der Wohnung, wird sich in einem Katzenhaushalt mindestens eine Samtpfote finden, die diesen Platz sofort mit Beschlag belegt. Katzen liegen leidenschaftlich gerne in der Sonne – aber warum eigentlich?

Tatsächlich ist es nicht die Sonne, die die Katzen zum stundenlangen Dösen auf der Fensterbank einlädt, sondern die Wärme. Das kann man auch in der kälteren Jahreszeit beobachten – Katzen liegen sehr gerne in der Nähe oder gar auf der Heizung. Die Affinität zur Wärme liegt vor allem im Ursprung unserer Stubentiger.

Die Vorfahren unserer Hauskatzen stammen aus heißen, trockenen Regionen Nordafrikas. Ihr Organismus ist auf hohe Temperaturen eingestellt. Wenn es für mitteleuropäische Menschen schon fast zu warm ist, fangen Katzen erst an, sich richtig wohlzufühlen. Die ideale Umgebungstemperatur für sie liegt bei etwa 30 Grad. Kein Wunder also, dass sie jede Gelegenheit nutzen, um sich aufzuwärmen.

Beim Sonnenbaden spart der Katzenkörper zudem Energie. Denn statt den eigenen Stoffwechsel zu aktivieren, um die Körpertemperatur stabil zu halten, übernimmt die Sonne diesen Job. Gerade ältere oder kränkliche Katzen profitieren davon – sie frieren schneller und genießen die zusätzliche Wärme besonders intensiv.

Zudem kann die Wärme die Muskelentspannung fördern und sogar Schmerzen lindern – etwa bei älteren Tieren mit Gelenkproblemen. Deshalb suchen viele Katzen regelmäßig ihre Lieblingsplätze auf, sobald die Sonne scheint.

Sosehr Katzen die Sonne lieben – sie kann auch gefährlich werden. Besonders weiße Katzen oder Tiere mit dünnem oder keinem Fell sind gefährdet. Sie können einen Sonnenbrand bekommen – vor allem an Ohren, Nase oder Bauch. Bei intensiver oder dauerhafter UV-Belastung drohen sogar Hautkrebs oder ein Hitzschlag. Deswegen sollte man darauf achten, dass genügend schattige Rückzugsorte vorhanden sind.

Bei einem Sonnenbrand sollte man nicht auf Hausmittel wie Quark oder Joghurt zurückgreifen – diese könnten die Situation nur noch verschlimmern. Stellen Sie Ihrer Katze zunächst genügend frisches Wasser zur Verfügung, das von innen ein wenig kühlt. Sie können die betroffenen Stellen auch mit einem feuchten Tuch behandeln – verzichten Sie aber auf sehr kaltes Wasser oder Eis. Besonders bei schlimmeren Sonnenbränden sollten Sie in jedem Fall einen Tierarzt aufsuchen.

Next Post

So kann sich das auswirken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.