• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, August 28, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Wann Sie im Wagen bleiben sollten

11. Juli 2025
in Auto

Starkregen kommt meist überraschend. Das ist vor allem für Autofahrer eine Gefahr. Wie verhalten Sie sich richtig?

Autos schützen bei Gewitter vor Blitzen – das ist den meisten bekannt. Aber wie sieht die Situation bei Starkregen aus? Sind Sie auch in dieser Situation hier sicherer als außerhalb des Wagens? Und wie verhalten sich Autofahrer richtig, wenn sie vom Starkregen überrascht werden: Sollten sie im Auto sitzen bleiben und das Ende des Starkregens abwarten?

Wenn Sie während der Autofahrt von Starkregen überrascht werden, sollten Sie sich laut Experten wie folgt verhalten:

„Konventionelle Pkw (auch die meisten SUV) sind nur für eine maximale [Wasser-]Tiefe von rund 20 bis 25 Zentimetern bei langsamer Geschwindigkeit ausgelegt“, erklärt der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC). Steht das Wasser höher auf der Straße, kann es also gefährlich werden. Und zwar nicht nur, wenn Sie fahren. Das Ausharren im Wagen birgt ebenfalls Risiken:

Wenn Wasser in das Fahrzeug dringt, kann es zu schweren Schäden an allen Fahrzeugbauteilen kommen. Autofahrer sollten daher nach dem Unwetter ihren Wagen vom Abschleppdienst in eine Werkstatt bringen und es dort von einem Techniker überprüfen lassen.

Die oben genannten Schäden am Fahrzeug treffen auch auf Elektrofahrzeuge zu. Es gibt laut ADAC jedoch eine Besonderheit: Kam es zu einem längeren Untertauchen oder einem Aufschwimmen des Fahrzeugs, ist der Zustand der Elektronik – insbesondere der Hochvoltbatterie – undefinierbar. Es sei daher ein Sicherheitsabstand von etwa einem Meter einzuhalten, rät der Automobilclub.

Next Post

Prognose kündigt Dauerregen und Gewitter an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.