Gefährliche Seitenwinde
Ab dieser Windstärke bleibt das Auto besser stehen
Aktualisiert am 14.02.2025 – 11:25 UhrLesedauer: 1 Min.
Stürme können für Autofahrer gefährlich werden. Ab Windstärke 5 ist Vorsicht geboten, warnt der ADAC. Doch ab wann sollte man besser stehen bleiben?
Starker Wind und Sturm stellen Autofahrer vor besondere Herausforderungen und erfordern erhöhte Vorsicht. Wann das Fahren zu riskant wird und welche Vorsichtsmaßnahmen Autofahrer treffen sollten.
Der ADAC rät dringend davon ab, bei starkem Sturm (ab Windstärke 10) oder Orkan Auto oder Motorrad zu fahren. Vor allem Fahrzeuge mit hohen Aufbauten wie Wohnmobile und Lastwagen können bei diesen extremen Wetterbedingungen leicht aus der Spur geraten.
Plötzliche Seitenwinde treten häufig auf Brücken, an Tunnelausfahrten oder in Waldschneisen auf. Auch beim Überholen größerer Fahrzeuge ist Vorsicht geboten, da das Auto beim Verlassen des Windschattens wieder voll vom Seitenwind erfasst wird. Der Tüv Süd weist darauf hin, dass eine Böe von 70 km/h ein Fahrzeug bei Tempo 100 um einen Meter verschieben kann. Bei Tempo 130 können es sogar bis zu vier Meter sein.
*Mittlere Windgeschwindigkeit in 10m Höhe über freiem Gelände