• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 26, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Walnüsse einfrieren – die besten Tipps und Tricks

27. Dezember 2023
in Leben

Walnüsse sind gesund, aber aufgrund ihres hohen Fettgehalts auch schnell verderblich. Mit einigen Tipps können Sie Walnüsse ganzjährigen genießen.

Gerade zur Adventszeit gibt es viele traditionelle Rezepte mit Walnüssen. Das ist kein Zufall, früher waren die Nüsse vor allem in der kargen Jahreszeit eine wichtige Nahrungsquelle. Walnüsse sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie gelten deshalb auch heimisches Superfood.

Walnüsse einfrieren – aussortieren und tiefkühlen

Wegen des hohen Gehalts an gesunden Fetten verderben Walnüsse rasch. Nehmen Sie einen muffigen Geruch wahr, ist die Nuss ungenießbar.

Grundsätzlich gilt: Gemahlene Walnüsse werden schneller ranzig als ganze Nüsse, da die Oberfläche, die mit der Luft reagiert, größer ist. Für lange Haltbarkeit lagern Sie Nüsse in der Schale. Alternativ frieren Sie die geschälten Nüsse ein, hier spielt die Form (gehobelt, gemahlen oder ganz) keine Rolle. Durch die Kälte verlangsamt sich die Oxidation der Fette. Die Nährstoffe bleiben erhalten, sodass Sie das ganze Jahr über auf diesen gesunden Snack zugreifen können.

Gute Vorbereitung ist alles:

  1. Sortieren Sie Schalenreste und schimmlige Nüsse sorgfältig aus. Ganze Nüsse frieren Sie auf einem Teller oder Backblech ein. Füllen Sie die Nüsse nach einigen Stunden in einen Behälter und bewahren sie im Tiefkühlfach auf. So frieren die Nüsse nicht aneinander fest und sind einzeln entnehmbar.
  2. Mehrere kleine Portionen erleichtern die Nutzbarkeit. Gemahlene Nüsse frieren Sie in Mengen zu 50 oder maximal 100 g ein.
  3. Verwenden Sie luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel. Entfernen Sie so viel Luft wie möglich, um Gefrierbrand zu verhindern.
  4. Beschriften Sie die Verpackung mit Inhalt und Datum, damit Sie wissen, wann die Nüsse eingefroren wurden. Eingefrorene Walnüsse sind mindestens ein halbes Jahr haltbar. Tauen Sie die Nüsse entweder bei Raumtemperatur auf oder fügen Sie sie direkt Ihren Gerichten hinzu.

Grüne Walnüsse einfrieren – vor der Reife verarbeiten

Unreife Walnüsse sind von einer grünen Schale umgeben. Die Kernstruktur ist noch nicht hart, die Nuss wird für Marmelade, Gelees oder Walnusslikör verwendet. Frieren Sie grüne Walnüsse ein, sind die Schritte etwas aufwendiger:

  1. Waschen Sie die Nüsse gründlich und entfernen beschädigte Teile.
  2. Blanchieren Sie die Walnüsse für 3 bis 5 Minuten in kochendem Wasser und schrecken sie anschließend mit kaltem Wasser ab.
  3. Legen Sie die Früchte zum Trocknen für mehrere Stunden auf ein Geschirrtuch.
  4. Frieren Sie die Nüsse in einer Schicht auf dem Backblech ein.
  5. Füllen Sie die angefrorenen grünen Walnüsse in eine Dose, um die vor Gerüchen aus dem Froster zu schützen.

Verwenden Sie grüne gefrorene Nüsse innerhalb von einem Jahr. Sie eignen sich zur Herstellung von Nussspezialitäten, die keinen harten Nusskern benötigen.

Next Post

Eisenmangel: Wie sinnvoll sind Eisenpräparate?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.