• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Juli 16, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Waldbrandgefahr auf Gran Canaria: Grillverbot und verschärfte Regeln

30. Juni 2025
in Leben

Hohe Waldbrandgefahr

Grillverbot auf Gran Canaria erlassen


30.06.2025 – 16:24 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Ein Bild aus der Vergangenheit: Auf Gran Canaria brennt der Wald. (Quelle: Elvira Urquijo A., via www.imago-images.de)

Auf der Kanareninsel Gran Canaria steigt die Waldbrandgefahr. Das hat auch Konsequenzen für Urlauber.

Auf der Kanareninsel Gran Canaria gilt seit Samstag, dem 28. Juni, eine Waldbrandwarnung für alle Gebiete oberhalb von 400 Metern. Der Verwaltungsrat Cabildo hat mit sofortiger Wirkung ein Verbot für offene Feuer untersagt. Das berichten mehrere örtliche Medien. In Herbergen, auf Campingplätzen und in Freizeitanlagen dürfen demnach selbst fest installierte Grills nicht genutzt werden. Zusätzlich sind Feuerwerke in Waldgebieten sowie innerhalb eines 400-Meter-Radius um diese Zonen untersagt.

Die Behörden appellieren an Einheimische und Touristen, sich an die Regeln zu halten. Vor allem landwirtschaftliche Feuer seien eine häufige Brandursache und könnten unter den aktuellen Wetterbedingungen schnell außer Kontrolle geraten, heißt es.

Auch Geräte, die Funken oder Flammen erzeugen können, wie Winkelschleifer, Motorsägen, Schweißgeräte oder Gasbrenner, dürfen derzeit nicht eingesetzt werden.

Hintergrund der Alarmstufe sind prognostizierte Temperaturen von bis zu 37 °C für diese Woche. Die relative Luftfeuchtigkeit soll über 600 Metern teils unter 30 Prozent fallen. Außerdem wird mit leichtem Calima (Staub aus Afrika) sowie mäßigen Böen aus Nordnordost gerechnet. Die Vegetation leide zudem unter einer anhaltenden Trockenperiode, was die Brandgefahr zusätzlich erhöht. In Kombination führen diese Faktoren dazu, dass selbst kleine Funken gefährliche Waldbrände auslösen können.

Next Post

Frau und Kind getötet – 16-Jähriger festgenommen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.