• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, August 1, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

VW Golf auf Platz eins, Käfer fällt zurück

23. Juli 2025
in Auto

Generationswechsel auf Platz 1

Das sind die häufigsten Oldtimer Deutschlands


Aktualisiert am 23.07.2025 – 14:17 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Nicht mehr die Nummer 1: Der VW Käfer wurde von seinem eigenen Nachfolger überholt. (Quelle: Michael Matthey/dpa)

Historische Autos liegen weiter im Trend: Deutschland zählt über 1,67 Millionen Oldtimer. Volkswagen bleibt zwar an der Spitze, Überraschungen gibt es trotzdem.

Der Bestand an historischen Fahrzeugen wächst weiter: In Deutschland sind mittlerweile rund 1,45 Millionen Pkw 30 Jahre alt oder älter. Das zeigt die neue Oldtimer-Studie des Marktanalysten Wolk & Nikoloc/BBE Automotive, über die auch „Auto Motor und Sport“ berichtet. Demnach trägt mehr als die Hälfte der Pkw – 790.439 Fahrzeuge – ein H-Kennzeichen, das sie als kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut ausweist.

Zu diesen Zahlen kommen laut der Studie noch weitere 888.355 Fahrzeuge, die zwar älter sind als 30 Jahre, aber kein H-Kennzeichen führen. Rechnet man zusätzlich jene rund 220.000 Fahrzeuge ein, die mit 07er-Nummer, Wechselkennzeichen oder ohne Zulassung unterwegs sind, ergibt sich ein geschätzter Gesamtbestand von 1,67 Millionen Oldtimern in Deutschland. Die Analyse stützt sich auf Auswertungen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) zum Stichtag 1. Januar 2025 sowie eine repräsentative Befragung von 1.000 Autobesitzern.

Bei den beliebtesten Marken zeigt sich ein vertrautes Bild: Volkswagen führt die Statistik an, gefolgt von Mercedes-Benz und BMW. Dahinter folgen weitere deutsche Hersteller – Audi, Opel und Porsche. Erst auf Platz sieben findet sich mit Fiat der erste Importeur, gefolgt vom DDR-Klassiker Trabant (Hersteller: Sachsenring), Ford Europa und schließlich einer Gruppe amerikanischer Marken wie Chevrolet, Pontiac oder Buick, die gemeinsam auf Rang zehn geführt werden.

In der Liste der meist zugelassenen Oldtimer-Modelle steht mittlerweile der VW Golf an der Spitze. Damit hat der Kompaktwagen aus Wolfsburg den langjährigen Spitzenreiter VW Käfer verdrängt, der nur noch auf Platz fünf liegt. Vor fünf Jahren lag er noch auf dem ersten Platz. Die langlebige zweite Golf-Generation (Typ 19E) hat damit den Generationenwechsel unter den Oldtimern eingeleitet.

Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Mittelklasse-Baureihen Mercedes W123 und W124. Auch der VW Bus in den Versionen T1 bis T4 ist prominent vertreten. Dahinter: der BMW 3er, die Mercedes-Baureihen SL (R107/R129) und 190 (W201), der Audi 80/90, der Porsche 911 und schließlich der Trabant.

Next Post

Bierkutscherpfanne mit Kartoffeln und Hack: Schnelles Ofen-Rezept

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.