• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 4, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Vier Trinkwasserbrunnen wieder in Betrieb

6. April 2025
in Deutschland

Weitere sollen bald folgen

Vier Trinkwasserbrunnen in der Stadt wieder in Betrieb


Aktualisiert am 05.04.2025 – 14:37 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Ein Trinkwasserbrunnen am Essener Kennedyplatz (Symbolbild): Vier dieser Installationen sind ab sofort wieder in Betrieb. Weitere sollen bald folgen. (Quelle: Rosa Lisa Rosenberg/Satdt Essen)

In Essen sind vier Trinkwasserbrunnen aus dem Winterschlaf geholt worden. Die Stadtwerke haben die Anlagen überprüft, erste Standorte liefern erneut Frischwasser.

Nachdem Ende letzten Jahres der Betrieb zum Schutz vor Frostschäden eingestellt wurde, haben die Stadtwerke Essen nun die Qualität des Trinkwassers geprüft. Das Wasser aller Anlagen wird vor der Inbetriebnahme auf Keimfreiheit untersucht. Für vier Brunnen liegen bereits einwandfreie Ergebnisse vor.

Ab sofort sind folgende Standorte wieder aktiv: Burgplatz (Stadtbezirk I), Kettwiger Straße (Stadtbezirk I), Kennedyplatz (Stadtbezirk I) und Rüttenscheider Stern (Stadtbezirk II). Bei drei weiteren Standorten läuft noch die Auswertung der Beprobung. Voraussichtlich Anfang nächster Woche sollen auch diese Anlagen in Betrieb gehen, wenn die Keimfreiheit nachgewiesen wurde. Betroffen sind Kaiser-Otto-Platz (Stadtbezirk VII), Kupferdreher Markt (Stadtbezirk VIII) und Werdener Markt (Stadtbezirk IX).

Zwei Brunnen befinden sich derzeit noch in der Überprüfung auf Frostschäden. Am Katernberger Markt vor dem Bürgerzentrum Kon-Takt (Stadtbezirk VI) und am Bürgermeister-Fiedler-Platz (Stadtbezirk IX) wurden Mängel festgestellt. Die Prüfungen für einen schnellen Anschluss laufen bereits.

Die Stadtwerke Essen übernehmen im Auftrag der Stadt den Anschluss sowie Einbau und tragen anschließend die Betreiberverantwortung. Jeder Brunnen besteht aus einer quadratischen Säule mit Wasserdüse an der Oberseite. Die Kosten pro Anlage betragen rund 13.000 Euro, jährliche Betriebskosten etwa 10.000 Euro.

Die Errichtung einer weiteren Anlage in Borbeck-Mitte ist noch in Planung.

Next Post

Elf Tote bei Unwettern in USA

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.