• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 4, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Viele Vieren – aber ein DFB-Star ragt heraus

13. Januar 2024
in Sport

Der FC Bayern ist mit einem Arbeitssieg ins neue Jahr gestartet. Glänzen konnte gegen die TSG Hoffenheim nur einer. Die Einzelkritik.

Mit einem 3:0 gegen die TSG Hoffenheim ist der FC Bayern in das Jahr 2024. Das erste Bundesligaspiel des neuen Jahres stand ganz im Zeichen von Franz Beckenbauer. Die Bayern-Legende und Deutschlands „Fußball-Kaiser“ war am Sonntag im Alter von 78 Jahren verstorben. Vor dem Spiel gab es Spruchbanner in der Südkurve und eine Schweigeminute.

„Es ging heute auch um Franz Beckenbauer, also um die Freude am Leben, am Fußball, am gemeinsamen Gewinnen – und darum, das Ganze nicht zu ernst zu nehmen. Da war der Franz ein gutes Vorbild“, sagte Thomas Müller nach dem Spiel bei Sat.1. „Auch wenn ich persönlich zu jung bin, um viel Kontakt mit ihm zu haben. Ich konnte mir da einiges abschauen.“

Musiala trifft doppelt

Trotz der Jubelszenen nach Schlusspfiff stand der Abend ganz im Zeichen des größten deutschen Fußballers, der am Spieltag im engsten Familienkreis beigesetzt wurde.

Während der 90 Minuten bei Minus 8 Grad war Jungstar Musiala (18./70.) nicht nur wegen seiner beiden Tore der überragende Akteur. Der Nationalspieler sprühte vor Spielwitz und traf überdies den Pfosten (58.).

„Das war ein super Spiel. Ich habe richtig viel Spaß gehabt“, meinte er beim Streamingdienst DAZN. Harry Kane (90.) setzte den Schlusspunkt, mit seinem 22. Saisontor stellte er den Bundesliga-Hinrundenrekord von Robert Lewandowski aus der Saison 2020/21 ein.

Tuchel: „Es war kein Schmankerl“

Mit Ausnahme von Musiala herrschte viel Durchschnitt auf Seiten der Münchner. Entsprechend nüchtern fiel das Fazit von Bayern-Trainer Thomas Tuchel aus: „Es war kein Schmankerl, würde ich sagen. Am Ende ist es ein 3:0. Job erledigt.“

Die Einzelkritik der Bayern-Stars finden Sie oben in der Bildergalerie oder hier.

Next Post

Klimaaktivist äußert sich zu Bauernprotesten und "Letzte Generation"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.