Aktualisiert:
Am Dienstag hat China im Shanghaier Bezirk Pudong sein erstes heterogenes Trainingszentrum für humanoide Roboter eröffnet. Das Humanoid Robot Kylin Training Ground zielt darauf ab, interdisziplinäre Robotik, einschließlich KI und maschinelles Lernen, voranzutreiben. Derzeit können über 100 Roboter trainiert werden. Bis 2027 soll die Zahl auf 1.000 erhöht werden.
Am Dienstag hat China im Shanghaier Bezirk Pudong sein erstes heterogenes Trainingszentrum für humanoide Roboter eröffnet. Das Humanoid Robot Kylin Training Ground zielt darauf ab, interdisziplinäre Robotik, einschließlich KI und maschinelles Lernen, voranzutreiben. Derzeit können über 100 Roboter trainiert werden. Bis 2027 soll die Zahl auf 1.000 erhöht werden.
Das Zentrum wird mit lokalen Robotikfirmen zusammenarbeiten, um bis 2025 einen riesigen Datensatz von 10 Millionen hochwertigen physischen Dateneinträgen zu sammeln. Diese Bemühungen zielen darauf ab, die praktische Anwendung humanoider Roboter in Sektoren wie der Fertigung und dem öffentlichen Dienst zu verbessern.
Angesichts einer alternden Bevölkerung und des globalen Technologiewettbewerbs gelten humanoide Roboter als Lösung für die Herausforderungen der Arbeitswelt und als Treiber industrieller Innovation. Bis 2030 soll Chinas Markt für humanoide Roboter auf 11,35 Milliarden Euro anwachsen.
Das Werk in Pudong plant außerdem die Vorstellung seines Roboters der nächsten Generation, „Deep Snake“, der über fortschrittliche Technologien für mehr Flexibilität und Intelligenz verfügt. Peking wird voraussichtlich später in diesem Jahr die ersten World Humanoid Robot Sports Games ausrichten.