Veröffentlicht auf
•Aktualisiert
Zwanzig Mitgliedstaaten haben ihr Interesse an der Verwendung von Darlehen der Europäischen Kommission zur Finanzierung von Verteidigungsprojekten für insgesamt über 100 Milliarden Euro gekennzeichnet, gab Andrius Kubilius am Donnerstag bekannt.
Der Kommissar für Verteidigung und Raum sagte auf X, er sei „beeindruckt zu hören, dass bereits 20 Mitgliedstaaten die Kredite beantragen werden“.
„Mehr als 100 Milliarden Euro werden gebeten, die europäische Verteidigung zu verbessern“, fügte er hinzu.
Das Darlehensprogramm der Kommission, der sicher genannt wird, ist eine wichtige Planke der Vorschlag „Bereitschaft 2030“ Dies zielt darauf ab, Hunderte von Milliarden Euro vor Ende des Jahrzehnts in die Verteidigung in der EU investiert zu haben.
Der Exekutive der EU, das eine bessere Kreditrating als viele Mitgliedstaaten hat, hatte geplant, über das System für die gemeinsamen Finanzierung von Verteidigungsakquisitionen auf die Märkte auf den Märkten auf den Märkten aufzubauen.
Um die Kredite zu nutzen, müssen die Projekte auch eine europäische Präferenz beinhalten – wobei etwa zwei Drittel des Wertes des erworbenen Waffensystems in einem EU -Mitgliedstaat, der Ukraine oder in einem europäischen Wirtschaftsgebiet/Europäischen Freihandelsunternehmen – Land und vorrangige Vorrangsfähigkeit und militärische Kapazität unter anderem vorgenommen werden müssen.
Die Mitgliedstaaten haben bis zum 29. Juli offiziell einen Antrag auf Finanzierung. Die ersten Auszahlungen werden Anfang nächsten Jahres erwartet.
Kubilius erwähnte nicht, welche Mitgliedstaaten die Kommission bereits über ihre Absicht informiert haben, das System zu nutzen, aber mehrere hatten ihr Interesse wie Lettland bereits öffentlich bekannt gemacht.
Ein zusätzlicher Vorteil der Safe besteht darin, dass die Mitgliedstaaten für die Einkäufe keine Mehrwertsteuer (Mehrwertsteuer) zahlen müssen.
Der Gemeinderat der EU hat inzwischen bereits Anfragen von fünfzehn Mitgliedstaaten genehmigt, von den strengen Steuerregeln des BLOC für die Verteidigungsausgaben abzuweichen. Dies sind Belgien, Kroatien, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Griechenland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Portugal, Slowakei und Slowenien.
Deutschland hat auch die Anfrage zur Aktivierung der National Escape -Klausel gestellt und wird voraussichtlich im September grünlich sein.
Dies ist die Hauptfinanzplanke in Brüssels Plan, den Block wieder aufzunehmen. Die Provision, die zuvor schätzungsweise 650 Milliarden Euro in den kommenden vier Jahren in die Verteidigung investiert werden konnten.