• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Juli 23, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Verkehrstote: Das sind die zehn gefährlichsten Länder Europas

29. Juli 2024
in Auto

Europas Straßenverkehr fordert jährlich mehr als 20.000 Todesopfer. Während einige Länder glänzen, sind andere riskante Pflaster. Wo lauert die größte Gefahr?

Mehr als 20.000 Menschen kamen 2023 in Europa bei Verkehrsunfällen ums Leben. Eine ganze Kleinstadt. Das sind 47 Verkehrstote pro eine Million Einwohner. Allerdings: Während einige Länder wie Deutschland und Schweden niedrige Unfallraten aufweisen, ist das Risiko, im Straßenverkehr tödlich zu verunglücken, in anderen Ländern deutlich höher.

Deutschland und Schweden gehören zu den sichersten Ländern der EU. In Deutschland gab es im vergangenen Jahr 34 Verkehrstote pro eine Million Einwohner, Schweden steht mit 22 Verkehrstoten noch sicherer da.

Vor allem im Süden und Osten Europas ist das Risiko aber deutlich höher. In der Slowakei und in Ungarn liegt die Zahl der Verkehrstoten bei rund 50 pro eine Million Einwohner und damit auf Platz zehn der unsichersten Regionen. Die gefährlichsten Länder für Autofahrer in der EU sind Bulgarien und Rumänien.

Hier sind die zehn Länder mit der höchsten Unfallquote:

Die EU hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Im Jahr 2050 soll niemand mehr im Straßenverkehr sterben. „Vision Zero“ nennt sich dieses Vorhaben. Und es zeigt bereits Wirkung: Während 2001 noch mehr als 51.000 Menschen auf den Straßen der EU starben, waren es 20 Jahre später fast 75 Prozent weniger.

Allerdings: In den letzten Jahren verlangsamte sich der Rückgang. 2021 gab es sogar wieder sechs Prozent mehr Verkehrstote. Deshalb plant die EU weitere Maßnahmen, um die Zahlen zu senken. Dazu gehören neue Geschwindigkeitsbegrenzungen (Tempo 30 in Wohngebieten), null Toleranz für Alkohol am Steuer und neue Assistenten, die Autofahrer unterstützen. Denn: 95 Prozent aller Verkehrsunfälle gehen auf menschliche Fehler zurück.

Next Post

Mann sticht mit Küchenmesser auf Hund ein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.